Orte

Plastik im Biomüll: AVR Unternehmen setzen weiter auf Aufklärung

0
2024 05 24 Tag der Biotonne Foto
Bereits seit 2018 sind die AVR Unternehmen Teil der deutschlandweiten Informations- und Aufklärungskampagne #wirfuerbio. ©AVR KOMMUNAL

Sinsheim, 25. Mai 2024 – Anlässlich des „Tags der Biotonne“ am 26. Mai machen die AVR Unternehmen erneut auf die Problematik von Plastik im Bioabfall aufmerksam. Die Kampagne #wirfuerbio soll dazu beitragen, den Plastikanteil im Biomüll zu reduzieren und die wertvollen Bioressourcen zu schützen.

Plastikmüll statt Bioenergie

Plastiktüten und andere Plastikgegenstände, die im Bioabfall landen, können nicht vollständig abgebaut werden. Stattdessen zerfallen sie zu Mikroplastik, das in die Umwelt gelangt und dort erheblichen Schaden anrichtet.

„Die Verwertung von Bioabfällen zu Bioenergie ist ein wichtiger Baustein der nachhaltigen Abfallwirtschaft“, erklärt Katja Deschner, Vorständin der AVR Kommunal AöR. „Doch Plastik im Biomüll verhindert diese sinnvolle Verwertung und gefährdet gleichzeitig die Umwelt.“

#wirfuerbio: Gemeinsam gegen Plastik im Bioabfall

Seit 2018 setzen die AVR Unternehmen mit der Kampagne #wirfuerbio auf Aufklärung und Information. Ziel der Kampagne ist es, die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises für die Problematik von Plastik im Bioabfall zu sensibilisieren und sie zu einem bewussten Mülltrennen zu motivieren.

BioEnergieTüten statt Plastiktüten

In die BioEnergieTonne gehören ausschließlich biologisch abbaubare und organische Abfälle. Plastiktüten, auch kompostierbare, sind tabu. Stattdessen empfehlen die AVR Unternehmen die Verwendung von BioEnergieTüten aus Papier, die in zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises sowie im AVR Service-Center erhältlich sind.

Weitere Informationen:

Alle Informationen zur Kampagne #wirfuerbio und zum Thema Bioabfall finden Sie auf der Website der AVR Unternehmen: https://www.avr-kommunal.de/leistungen/entsorgung/abfall-abc

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Orte