Arktisches Flair im Wildparadies Tripsdrill
Das Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn hat seit dem 17. Oktober 2023 zwei Polarfüchse als neue Bewohner. Diese Neuzugänge tragen zur Artenvielfalt des naturnahen Wildparks bei, der auf einer Fläche von 47 Hektar ein Naturerlebnis für die ganze Familie bietet.
Die Polarfüchse, die in den arktischen Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas beheimatet sind, haben am 17. Oktober 2023 das Wildparadies Tripsdrill bezogen. Die Besucher des Parks können sie zwischen den Gehegen der Luchse und der Rotfüchse entdecken. Diese flauschigen Jäger ernähren sich in der Natur hauptsächlich von Kleintieren, insbesondere Lemmingen. Im Vergleich zu ihrem mitteleuropäischen Verwandten, dem Rotfuchs, haben Polarfüchse kürzere Beine, kleinere Ohren, eine kleinere Schnauze und sind leichter. Der markanteste Unterschied ist jedoch ihre Fellfärbung. Im Sommer haben Polarfüchse ein graubraunes Fell, das sich nahtlos in die arktische Tundra einfügt. Im Winter wechselt ihr Fell zu einem strahlenden Weiß, was ihnen eine perfekte Tarnung in der schneebedeckten Landschaft ermöglicht. Gelegentlich kommen Polarfüchse jedoch mit einem dunklen Winterfell vor. In der Natur geraten sie zunehmend unter Druck, da der größere und durchsetzungsstärkere Rotfuchs aufgrund des Klimawandels nach Norden expandiert und somit den Polarfuchs aus Teilen seines angestammten Lebensraums verdrängt.
Das Wildparadies Tripsdrill beheimatet über 60 Tierarten, darunter viele Beutegreifer. Täglich außer freitags finden um 13.45 Uhr die Fütterung der Fischotter und um 14.30 Uhr die Fütterung von Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze statt. Außerdem können Besucher Waschbären, Frettchen, Polarwölfe, Rotfüchse und nun auch Polarfüchse in ihren naturnah gestalteten Gehegen beobachten. Das Wildparadies Tripsdrill ist bekannt für spektakuläre Greifvogelführungen, bei denen Adler, Geier, Falken und andere Vögel ihre Flugkünste vorführen (täglich außer freitags um 11.30 Uhr und 15.30 Uhr). Während eines Rundgangs durch den 47 Hektar großen Wildpark können zahme Hirsche und Mufflons in begehbaren Gehegen gefüttert werden. Zusätzlich bietet der Park Naturerlebnisse wie den Walderlebnispfad, den Barfußpfad und einen großen Abenteuerspielplatz. Für Verpflegung und Erfrischungen mitten im Wald sorgt die bewirtschaftete Wildsau-Schenke.
Komfortable Übernachtungsmöglichkeiten in der Natur sind im Natur-Resort Tripsdrill das ganze Jahr über verfügbar. Die 48 Baumhäuser sind mit Flachbildfernsehern, Kaffeepadmaschinen, Minibars und eigenem Sanitärbereich mit Dusche und WC ausgestattet. Dank Fußbodenheizung ist es auch in kalten Nächten gemütlich warm. Die 20 Schäferwagen verfügen über Heizung, Kaffeepadmaschinen, Minibars, Waschbecken, Fernseher und Ventilatoren. Ein thematisiertes Badehaus ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. WLAN ist in den Baumhäusern und Schäferwagen kostenlos verfügbar. Schäferwagen können während der Saison des Erlebnisparks täglich gebucht werden. Übernachtungen beinhalten den Eintritt in das Wildparadies an allen Tagen des Aufenthalts sowie ein reichhaltiges Frühstück in der Wildsau-Schenke.
Öffnungszeiten und Preise
Das Wildparadies Tripsdrill ist das ganze Jahr über täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt in das Wildparadies ist bereits im Eintrittspreis für den Erlebnispark enthalten. Der Wildparadies-Pass kann jedoch auch separat erworben werden und kostet online 14,00 € für Erwachsene und Jugendliche sowie 11,00 € für Kinder und Senioren (www.tripsdrill.de). Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Ermäßigte Tickets, beispielsweise für Menschen mit Behinderungen, Schwangere oder Geburtstagskinder, sind nur an der Kasse vor Ort erhältlich.
Rückmeldung an den Autor?