Im vergangenen Herbst zog die Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Partnerschafts- und Lebensfragen in Sinsheim in neue Räume in der Werderstraße 84 um. Oberbürgermeister Marco Siesing besuchte die neuen Räumlichkeiten und tauschte sich mit dem Leiter, Albrecht Oettinger, über die Arbeit der Einrichtung aus.
Die Beratungsstelle unterstützt Familien, Einzelpersonen und Paare in verschiedenen Lebenslagen. Sie bietet Hilfe bei Erziehungsfragen, Familienkonflikten, Partnerschaftsproblemen sowie bei Trennung und Scheidung. Darüber hinaus werden auch Beratungen in Lebenskrisen und psychischen Gesundheitsfragen für Erwachsene angeboten. Neben der individuellen Beratung werden auch Kurse zu Themen wie Erziehung und psychische Gesundheit für Kinder und Erwachsene angeboten.
Zudem berät die Psychologische Beratungsstelle auch Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen in Fachfragen, insbesondere im Bereich des Kinderschutzes. Träger der Beratungsstelle ist der Evangelische Kirchenbezirk Kraichgau, während die Stadt Sinsheim die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Die Beratungsstelle ist eine von fünf anerkannten Erziehungsberatungsstellen im Rhein-Neckar-Kreis.
Im vergangenen Jahr konnte die Einrichtung rund 500 Familien, Paare und Einzelpersonen unterstützen. Oberbürgermeister Marco Siesing zeigte sich dankbar für dieses niedrigschwellige Angebot vor Ort und hob die Bedeutung der psychologischen Hilfe hervor.
Die Beratungsstelle arbeitet systemisch-kurzzeittherapeutisch. Gespräche im Rahmen der Erziehungsberatung sind kostenfrei, während für Paar- und Lebensberatung eine Kostenbeteiligung je nach finanzieller Situation der Ratsuchenden erwartet wird. Ziel ist es, dass niemand aufgrund finanzieller Hürden auf Beratung verzichten muss.
Rückmeldung an den Autor?