Leben

Rhein-Neckar-Wald ruft: Entdecke die Natur vor deiner Haustür

0
Rhein-Neckar-Wald ruft: Entdecke die Natur vor deiner Haustür
Grafik: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Von der Baumkletterpartie bis zur Waldolympiade – für jeden ist etwas

Unter dem Motto „Ab in den Wald“ bietet das Kreisforstamt Rhein-Neckar im Jahr 2025 ein breites Veranstaltungsprogramm, um den Wald aus neuen Perspektiven kennenzulernen. Die geplanten Führungen, Mitmach-Aktionen und Naturerlebnisse richten sich an Interessierte aller Altersklassen.

Vielfältige Angebote für Naturfreunde

Zum Programm gehören Nachtwanderungen, thematische Waldführungen und Umweltaktionen. Besonders Familien mit Kindern ab sechs Jahren kommen auf ihre Kosten, etwa bei einem speziellen Waldausflug. Zudem sind Besuche bei den Naturparkmärkten in Schönau und Gaiberg sowie eine Müllsammelaktion geplant.

Ein bewährtes Format ist auch in diesem Jahr wieder Teil des Programms: „Frag den Förster“. Hier stellen Revierleiterinnen und Revierleiter den Wald vor und beantworten Fragen rund um das Ökosystem und die nachhaltige Forstwirtschaft.

„Begeisterung für den Wald weitergeben“

„Wir arbeiten gerne im und mit dem Wald – für uns ist er mehr als nur ein Arbeitsplatz. Diese Begeisterung wollen wir weitergeben und gleichzeitig aufzeigen, was eine nachhaltige und multifunktionale Forstwirtschaft bedeutet“, erklärt Anna Haas, Leiterin des Referats Wald und Gesellschaft im Kreisforstamt.

Eine Übersicht aller Termine sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Anfahrtswegen und möglichen Anmeldepflichten sind auf der Webseite des Rhein-Neckar-Kreises unter www.rhein-neckar-kreis.de/abindenwald abrufbar. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auftaktveranstaltung am 22. Februar in Eberbach

Der Startschuss für das Jahresprogramm fällt am 22. Februar in Eberbach. Die Förster Rüdiger Dehn (ForstBW) und Fabian Ernst (Kreisforstamt) geben auf dem Submissionsplatz in Eberbach Einblicke in die dort angebotenen Holzarten, deren Verwertung und die hohe Nachfrage nach bestimmten Stämmen. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr am Festplatz in der Au.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Leben