Job-Lage regional unterschiedlich
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Februar 2025 zeigen einen saisonbedingten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Rhein-Neckar-Kreis. Der Bestand an arbeitslosen Personen ist von Januar auf Februar um 175 auf nunmehr 17.905 gesunken. Dieser Rückgang fällt stärker aus als im Vorjahr, als die Arbeitslosigkeit lediglich um 0,4 Prozent gesenkt wurde. Im Vergleich zum landesweiten Rückgang von 0,5 Prozent, ist der Rückgang im Heidelberger Bezirk mit 1 Prozent besonders bemerkenswert.
Aktuelle Zahlen aus dem Rhein-Neckar-Kreis
Trotz dieser positiven Entwicklung zeigt sich bei der Jugendarbeitslosigkeit ein gegenläufiger Trend. Aufgrund des Endes vieler Ausbildungen und saisonbedingter Faktoren steigt die Zahl der arbeitsuchenden Jugendlichen. Allerdings gelingt es vielen von ihnen dank der hohen Nachfrage nach Fachkräften schnell, eine neue Anstellung zu finden.
Klaus Pawlowski, Chef der Heidelberger Agentur für Arbeit, betont die Bedeutung einer soliden Berufsausbildung als Schutz vor Arbeitslosigkeit. Er empfiehlt Schülerinnen und Schülern, die Praktikumswochen, die am 31. März 2025 beginnen, zu nutzen, um Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und ihre berufliche Orientierung zu stärken.
Im Bezirk Sinsheim ging die Arbeitslosigkeit von Januar auf Februar um 14 auf 1.856 Personen zurück. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Rückgang von 81 Arbeitslosen verzeichnet. Die Arbeitslosenquote im Bezirk liegt bei 4,9 Prozent, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat von 5,1 Prozent bedeutet.
Gleichzeitig wurde im Bezirk ein Rückgang an gemeldeten Arbeitsstellen festgestellt. Die Zahl der offenen Stellen sank um 45 auf insgesamt 297 im Februar. Dies stellt einen Rückgang von 160 Arbeitsplätzen im Vergleich zum Vorjahr dar. Besonders im Rechtskreis SGB III, der die Arbeitslosenversicherung betrifft, ist ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen, mit 743 arbeitslosen Personen, was einer Senkung von 56 im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.
Die Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB II, der die Grundsicherung für Arbeitsuchende abdeckt, stieg leicht um 1 auf 1.113 Personen. Dies stellt jedoch immer noch einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr dar, als 1.138 Arbeitslose gemeldet wurden.
Die positive Entwicklung der Arbeitsmarktsituation im Rhein-Neckar-Kreis wird durch den anhaltend hohen Fachkräftemangel begünstigt. Die Hoffnung auf eine weitere Verbesserung in den kommenden Monaten bleibt bestehen.
Rückmeldung an den Autor?