Leben

Schülerzahl an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg steigt erstmals seit acht Jahren

0
Schülerzahl an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg steigt erstmals seit acht Jahren

Es ist vorerst ein Ende des Abwärtstrends: Berufliche Schulen liegen wieder im Trend. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2024/25 erstmals seit acht Jahren wieder gestiegen. Nach vorläufigen Auswertungen des Statistischen Landesamtes besuchen derzeit rund 320.000 Schülerinnen und Schüler die beruflichen Schulen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus von rund 1.500 Schülern oder 0,5 Prozent.

Anstieg an Berufsschulen, Rückgang an Gymnasien

Besonders die Teilzeit-Berufsschulen, zu denen auch Sonderberufsschulen gehören, verzeichnen erstmals seit dem Schuljahr 2016/17 wieder einen Anstieg. Die Schülerzahl stieg hier um gut 2.000 auf über 172.000 (+1,2 %). Demgegenüber setzt sich der rückläufige Trend bei den Beruflichen Gymnasien fort: Die Zahl der Schülerinnen und Schüler sank um 2,7 Prozent auf

knapp 49.000 und befindet sich damit bereits im neunten Jahr in Folge im Rückgang.

Stabile Zahlen an Berufskollegs und Fachschulen

Die Schülerzahlen an Berufskollegs und Fachschulen blieben mit gut 37.000 bzw. 9.400 nahezu unverändert. Einen Rückgang gab es hingegen an den Berufsfachschulen, die nun nur noch rund 32.000 Schülerinnen und Schüler verzeichnen. Dies ist allerdings hauptsächlich auf eine geänderte Zuordnung in der Ausbildungsvorbereitung zurückzuführen.

Veränderungen in der berufsvorbereitenden Bildung

Während die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB/VABO) um knapp 800 auf 9.300 gesunken ist, steigt die Anzahl im Bereich AV/AVdual deutlich. Hier sind gut 1.300 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr gemeldet, was einer Zunahme von 15,4 Prozent entspricht.

Mit diesem leichten Gesamtanstieg der Schülerzahlen ist der Abwärtstrend der vergangenen Jahre vorerst gestoppt.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Leben