Leben

Schulstatistik 2024: Mehr Schülerinnen und Schüler an den Schulen des Rhein-Neckar-Kreises

0
Schulstatistik 2024: Mehr Schülerinnen und Schüler an den Schulen des Rhein-Neckar-Kreises

Zuwachs bei beruflichen Schulen und SBBZ – Schulstandort Weinheim mit größtem Anstieg

Rhein-Neckar-Kreis – Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises ist im laufenden Schuljahr 2024/25 erneut gestiegen. Wie aus dem Bericht „Blickpunkt Bildung 2024“ des Amts für Schulen, Kultur und Sport hervorgeht, besuchen aktuell 11.101 Kinder und Jugendliche die beruflichen Schulen, die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie den Schulkindergarten des Landkreises – 171 mehr als im Vorjahr.


Anstieg bei den beruflichen Schulen auf höchstem Stand seit sieben Jahren

An den öffentlichen beruflichen Schulen werden aktuell 10.460 Schülerinnen und Schüler unterrichtet – ein Plus von 148 bzw. 1,4 Prozent. Damit liegt der Rhein-Neckar-Kreis über dem landesweiten Durchschnitt von 0,5 Prozent. Die Zuwächse betreffen vor allem die gewerblichen sowie die hauswirtschaftlich-sozialpädagogischen Schulen. Ein Grund ist unter anderem die Einführung des neuen Bildungsgangs „Sozialpädagogische Assistenz – praxisintegriert“.

Von den Schülerinnen und Schülern sind 6.337 in Vollzeit und 4.123 in Teilzeit eingeschrieben.


Weinheim mit größtem Anstieg – Rückgänge in Schwetzingen und Eberbach

Nach Schulstandorten zeigt sich folgende Entwicklung:

  • Weinheim: 2.527 (+111)

  • Wiesloch: 2.567 (+50)

  • Sinsheim: 2.262 (+9)

  • Hockenheim: 360 (+27 / +8 % – größter prozentualer Zuwachs)

  • Schwetzingen: 2.210 (-37)

  • Eberbach: 534 (-12)


Sonderpädagogische Einrichtungen mit stabilem Wachstum

Auch die SBBZ und der Schulkindergarten des Kreises verzeichnen eine steigende Nachfrage: 641 Schülerinnen und Schüler werden dort unterrichtet – ein Plus von 23. Besonders deutlich fiel der Zuwachs an der Comeniusschule Schwetzingen aus. Damit setzt sich der siebenjährige Wachstumstrend in diesem Bereich fort.


Rahmenbedingungen und Gesamtüberblick

Der Rhein-Neckar-Kreis ist Träger von 13 beruflichen Schulen, vier SBBZ und einem Schulkindergarten. Neben der inhaltlichen Bildungsentwicklung dokumentiert der Bericht „Blickpunkt Bildung“ auch die bauliche und digitale Entwicklung an den Schulen in Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik (EBVIT).

👉 Der vollständige Bericht „Blickpunkt Bildung 2024“ ist abrufbar unter:
www.rhein-neckar-kreis.de/bildung

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Leben