Kroatien ist bekannt für seine Naturwunder und beherbergt insgesamt acht Nationalparks und elf Naturschutzgebiete, die sich über mehr als 10% der Gesamtfläche des Landes erstrecken. Diese vielfältigen Landschaften reichen von Wasserfällen über schroffe Berge bis hin zu ruhigen Inselarchipelen und bieten dem Besucher ein wahrhaft beeindruckendes Erlebnis.
Nicht nur das Land ist beeindruckend – die kroatische Küste erstreckt sich über 6.278 Kilometer und ist mit 1.244 Inseln, Inselchen, Felsen und Riffen übersät. Darüber hinaus sind die Küstengebiete mit modernen Yachthäfen ausgestattet, die eine große Auswahl an Yachten zum Mieten anbieten und professionelle Segelkurse veranstalten.
Ganz gleich, ob Sie sich auf ein aufregendes maritimes Abenteuer einlassen oder einfach nur die Schönheit der kroatischen Inseln, Buchten und Küstenstädte genießen möchten, das Land bietet eine breite Palette an Möglichkeiten für jeden Geschmack.
Wo finden Sie Meeresschutzgebiete in Kroatien?
Die kroatischen Meeresschutzgebiete in der Adria sind für ihre atemberaubende Sch’onheit und ihre reiche ökologische Vielfalt bekannt, was sie zu einem Paradies für Segelbegeisterte macht. Die einfachste Art, die Gegend zu erkunden ist, einen Katamaran in Kroatien zu mieten und loszusegeln.
Der Kornati-Nationalpark ist eine Gruppe von 14 Inseln, die für ihre dramatische und zerklüftete Landschaft sowie ihre lebendige Unterwasserwelt bekannt ist. Er bietet außergewöhnliche Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln.
Der an die Kornaten angrenzende Naturpark Telašćica ist berühmt für seine beeindruckenden Klippen, den Salzwassersee und die ruhigen Buchten, die einen idealen Ankerplatz für ruhesuchende Segler darstellen. Ein Yachtcharter in Šibenik ermöglicht es Ihnen, diese beiden Gebiete und noch viel mehr von der wunderschönen Küste zu besuchen.
Weiter südlich ist der Nationalpark Mljet auf der Insel Mljet eine üppige Oase mit dichten Wäldern, kristallklaren Seen und abgeschiedenen Buchten – ein ideales Ausflugsziel für Naturliebhaber und diejenigen, die sich für die historischen römischen Ruinen im Park interessieren. Ein weiterer Vorteil dieser Gegend ist die Nähe zur historischen Stadt Dubrovnik, so dass Sie beim Mieten eines Bootes in Dubrovnik Natur- und Geschichtswunder erleben können wie nirgendwo sonst.
Der Naturpark des Lastovo-Archipels ist ein verstecktes Juwel mit unberührter natürlicher Schönheit, lebhaften Korallenriffen und einem Nachthimmel, der als einer der dunkelsten in Europa gilt und sich perfekt zum Nachtsegeln eignet. Der Mljet-Kanal bietet eine malerische Segelroute mit einer vielfältigen Unterwasserwelt und historischen Stätten.
Das Segeln durch diese Meeresschutzgebiete bietet ein unvergleichliches Erlebnis der kroatischen Naturschönheiten, die ruhige Landscahften mit einer reichen Kulturgeschichte vereinen, was es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Segler macht.
Warum sollte man in Kroatien segeln?
Segeln in Kroatien bietet eine bemerkenswerte Gelegenheit, in die atemberaubenden Landschaften der Adriaküste einzutauchen, einschließlich der Meeresschutzgebiete, die sich mit ihren unberührten, azurblauen Gewässern, den bezaubernden Inselgruppen und den faszinierenden historischen Städten wie Dubrovnik, Šibenik, Zadar, Split und Hvar rühmen können. Diese Küste ist besonders bekannt für ihre Vorliebe für Katamarane und Segelboote, die beide Stabilität bieten und eine reibungslose Navigation durch die Schären und Buchten ermöglichen.
Katamarane bieten viel Platz und sorgen für ein komfortables und entspanntes Erlebnis, während Segelboote ein eger klassisches, praktisches Segelabenteuer bieten. Zwischen den abgeschiedenen Buchten und den lebhaften Küstensiedlungen liegen die verborgenen Schätze Kroatiens, die es den Besuchern ermöglichen, sich jenseits der typischen touristischen Hotspots zu bewegen.
Ob eine Reise durch die reiche Geschichte der alten Straßen von Dubrovnik oder ein Ankerwurd in der Nähe der bezaubernden Wasserfälle des Krka-Nationalparks, jede Reise durch Kroatiens Gewässer verspricht unvergessliche Abenteuer und ruhige Rückzugsorte.
Rückmeldung an den Autor?