Sinsheim

Senioren Netzwerk Sinsheim informiert beim Stadtjubiläum über Angebote für ältere Menschen

0
Senioren Netzwerk Sinsheim informiert beim Stadtjubiläum über Angebote für ältere Menschen
Bild (Senioren Netzwerk Sinsheim): Die Steuerungsgruppe (von links nach rechts: Stefan Müller, Waldangelloch aktive e.V.; Eva Auwärter, Seniorenbeauftragte; Silke Sitzler, Präventionsbeamtin der Polizei; Romina Beck, Koordinatorin Kraichgau-Hospiz Sinsheim gGmbH).

Informationsstand mit Mitmachaktionen beim Jubiläumsevent

Sinsheim – Im Rahmen des großen Stadtjubiläums präsentierte sich das Senioren Netzwerk Sinsheim mit einem Informationsstand. Besucherinnen und Besucher konnten sich dort über die Ziele und Angebote des Netzwerks informieren. Teil des Programms war unter anderem das „Spiel des Lebens“, bei dem verschiedene Aspekte des Älterwerdens thematisiert wurden. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde ein Eierlauf durchgeführt, bei dem alle Teilnehmenden ein Rasselei erhielten.

Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen als Ziel

Das Senioren Netzwerk Sinsheim wurde auf Initiative der städtischen Seniorenbeauftragten gegründet. Es verfolgt das Ziel, die Lebensqualität älterer Menschen, Pflegebedürftiger und deren Angehöriger zu verbessern. Das Netzwerk setzt sich aus verschiedenen Kooperationspartnern zusammen, darunter Pflege- und Seniorendienste, Vereine und Bildungseinrichtungen.

Schwerpunkte: Teilhabe, Prävention und Digitalisierung

Zu den zentralen Themen des Netzwerks zählen Informations- und Präventionsangebote sowie die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe. Zudem setzt sich das Netzwerk für die Reduzierung von Vorurteilen im Zusammenhang mit Alter und Krankheit ein. Ein weiteres Handlungsfeld ist die Digitalisierung älterer Menschen, um ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Aufbau sorgender Gemeinschaften im Fokus

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau sogenannter „Caring Communities“. Diese sorgenden Gemeinschaften sollen gegenseitige Unterstützung im Alltag ermöglichen. Das Netzwerk ist offen für neue Kooperationspartner, die die bestehenden Angebote ergänzen oder erweitern möchten.

Langfristige Perspektive

Laut der städtischen Seniorenbeauftragten Eva Auwärter verfolgt das Netzwerk das Ziel, ein positives Bild vom Alter zu vermitteln und langfristig ein gesundes, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Sinsheim