Sinsheim

Sinsheim führt digitales Parken per Handy ein

0
Sinsheim führt digitales Parken per Handy ein
Ab sofort können Autofahrer ihre Parkgebühren bequem mit dem Handy zahlen, so zum Beispiel am Parkplatz Ziegelgasse. ©STADT

Start des neuen Bezahlverfahrens am 12. Mai 2025

Seit dem 12. Mai 2025 können Autofahrer in Sinsheim ihre Parkgebühren auch per Mobiltelefon bezahlen. Die Stadt Sinsheim kooperiert hierzu mit der Initiative Smartparking und bietet damit eine digitale Alternative zum herkömmlichen Parkschein. Mit dem neuen Angebot soll der Bezahlvorgang für Nutzer flexibler und komfortabler gestaltet werden.

Nutzung über verschiedene Anbieter-Apps möglich

Für das digitale Bezahlen stehen die Anbieter-Apps „EasyPark“, „mobilet“, „PayByPhone“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Verfügung. Nutzer können den Parkvorgang über die App starten, die Parkzeit bei Bedarf verlängern oder frühzeitig beenden. Dadurch lassen sich sowohl unnötige Mehrkosten als auch Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets vermeiden. Je nach Anbieter und gewählten Funktionen können zusätzlich zu den kommunalen Parkgebühren App-Gebühren anfallen.

Abrechnung nach Minutenintervallen

Die Gebührenabrechnung erfolgt analog zu den Parkscheinautomaten in 10-Cent-Schritten. In der Ringzone werden die Kosten in 6-Minuten-Schritten, in der Kernzone in 3-Minuten-Schritten berechnet. Informationen zu den teilnehmenden Anbietern und QR-Codes zur direkten App-Nutzung werden künftig an den Parkscheinautomaten angebracht. Diese bleiben weiterhin in Betrieb.

Einschränkungen in Parkhäusern mit Schranken

In den Parkhäusern Grabengasse, Burgplatz und Dr.-Sieber-Halle ist das Handyparken aufgrund des bestehenden Schrankensystems nicht möglich. Dort bleibt das Bezahlen über die bisherigen Systeme bestehen.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Sinsheim