Sommerreifen im Test – welche Modelle überzeugen?
Sportliche Sommerreifen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern sollen laut Hersteller auch eine besonders gute Fahrperformance bieten. Der ADAC hat 18 sportliche Sommerreifen der Größe 225/40 R18 getestet, um herauszufinden, ob diese Reifen tatsächlich für besseren Grip und mehr Fahrsicherheit sorgen. Denn nicht nur im Winter kommt es aufs Profil an.
Das Ergebnis zeigt: 11 Reifen schnitten mit der Bewertung „gut“ ab. Doch es gibt auch große Unterschiede – sowohl bei der Performance auf trockener und nasser Fahrbahn als auch beim Preis.
1. Testsieger: Der beste sportliche Sommerreifen 2025
🏆 Bester Reifen im Test:
➡️ Continental SportContact 7 (Gesamtnote 1,8)
🔹 Herausragende Fahrsicherheit auf trockener und nasser Fahrbahn
🔹 Kürzester Bremsweg auf nasser Fahrbahn
🔹 Sehr gute Umweltbilanz
Der Continental SportContact 7 konnte die ADAC-Tester in allen Kategorien überzeugen. Besonders auffällig war der kurze Bremsweg auf nasser Fahrbahn, der im Vergleich zum schlechtesten Reifen im Test einen Unterschied von 17 Metern ausmachte.
2. Die besten sportlichen Sommerreifen im Überblick
Neben dem Testsieger konnten sich drei weitere Modelle mit sehr guten Fahreigenschaften auf den vorderen Plätzen positionieren:
Top 4 Sommerreifen 2025:
Platz | Reifenmodell | Gesamtnote | Besondere Stärken |
---|---|---|---|
🥇 1 | Continental SportContact 7 | 1,8 | Kürzester Bremsweg, hohe Fahrsicherheit |
🥈 2 | Bridgestone Potenza Sport | 1,9 | Sehr hoher Grip, gute Umweltbilanz |
🥉 3 | Michelin Pilot Sport 5 | 1,9 | Top-Performance auf trockener Fahrbahn |
4 | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 | 1,9 | Gutes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Laufleistung |
Diese Premium-Modelle bieten eine exzellente Balance zwischen Grip, Fahrverhalten und Sicherheit.
3. Preis-Leistungs-Sieger: Gute Reifen zum fairen Preis
Nicht jeder Autofahrer möchte Premium-Preise zahlen. Doch auch in der mittleren Preisklasse gibt es Reifen, die in der Fahrsicherheit überzeugen.
💡 Empfehlenswerte Alternativen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis:
✔ Hankook Ventus S1 evo3
✔ Falken Azenis FK520
✔ Dunlop Sport Maxx RT 2
Diese Modelle bieten solide Fahreigenschaften zu einem günstigeren Preis als die Premium-Reifen.
4. Die schlechtesten Sommerreifen – Finger weg!
Während viele getestete Modelle sicher und zuverlässig sind, gibt es auch Reifen, die nicht zu empfehlen sind. Besonders schwache Bremsleistungen und schlechte Nasshaftung sind Sicherheitsrisiken.
Die schlechtesten Reifen 2025:
Platz | Reifenmodell | Gesamtnote | Schwächen |
---|---|---|---|
❌ Letzter | Doublecoin DC-100 | 5,5 (mangelhaft) | Schlechteste Performance auf Nässe, langer Bremsweg |
⚠ 17 | Norauto Prevensys 4 | 3,9 (ausreichend) | Schwächen auf nasser Fahrbahn |
⚠ 16 | Syron Premium Performance | 3,9 (ausreichend) | Unsicheres Fahrverhalten auf trockener Straße |
🚨 Warnung: Der Doublecoin DC-100 ist der schlechteste Reifen im Test. Besonders auf nasser Fahrbahn ist der Bremsweg deutlich länger als bei den besten Reifen.
5. Wichtige Kriterien beim Reifenkauf
💡 Was sollte man bei der Wahl neuer Sommerreifen beachten?
✔ Fahrverhalten:
Guter Grip auf trockener und nasser Fahrbahn ist entscheidend.
✔ Bremsweg:
Ein kurzer Bremsweg sorgt für mehr Sicherheit – besonders bei Regen.
✔ Laufleistung:
Langlebige Reifen sparen Geld, da sie nicht so oft gewechselt werden müssen.
✔ Preis-Leistung:
Nicht immer sind teure Reifen die beste Wahl. Es gibt auch gute Mittelklasse-Modelle.
✔ Umweltbilanz:
Moderne Reifen reduzieren den Rollwiderstand und sparen Sprit.
6. Welcher sportliche Sommerreifen ist die beste Wahl?
🔝 Empfohlene Reifen für maximale Sicherheit:
➡ Testsieger: Continental SportContact 7
➡ Alternative: Bridgestone Potenza Sport
➡ Günstige Empfehlung: Hankook Ventus S1 evo3
🚗 Vermeiden Sie schlechte Reifen:
❌ Doublecoin DC-100 – extrem langer Bremsweg, besonders bei Nässe
Die Ergebnisse des ADAC-Sommerreifentests 2025 zeigen, dass hochwertige Reifen nicht nur für besseren Grip sorgen, sondern auch das Unfallrisiko senken.
📌 Tipp: Investieren Sie in sichere Reifen – sie sparen nicht nur Sprit, sondern können im Notfall Leben retten.
Rückmeldung an den Autor?