Gewerbe

Sparkasse Kraichgau-Stiftung: 36.000 Euro für gemeinnützige Projekte

0
Sparkasse Kraichgau-Stiftung: 36.000 Euro für gemeinnützige Projekte
Das Stiftungskapital der Sparkasse Kraichgau-Stiftung wurde um 500.000 Euro auf 2,5 Millionen Euro erhöht. Im Bild Vertreter des Stiftungsvorstands (Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Kraichgau 2. v. l.) und des Stiftungsrats (links Oberbürgermeister Martin Wolff, Stadt Bretten, Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Stadt Bruchsal, und Oberbürgermeister Jörg Albrecht, Stadt Sinsheim). ©SPARKASSE KRAICHGAU

Die Sparkasse Kraichgau setzt sich nicht nur als Finanzinstitut für die Region ein, sondern engagiert sich auch über ihre Stiftung für soziale, kulturelle, bildungs- und umweltbezogene Projekte. Die Sparkasse Kraichgau-Stiftung hat im Jahr 2023 insgesamt 36.000 Euro in gemeinnützige Vorhaben investiert und ihr Stiftungskapital durch eine Aufstockung auf nunmehr 2,5 Millionen Euro weiter gestärkt.

Stiftung fördert Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Die Sparkasse Kraichgau-Stiftung setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. In Zusammenarbeit mit dem Projektegarten Heubühl in Bruchsal sensibilisiert sie Kinder durch das Projekt „Bienenschutz und Artenvielfalt“ für Umweltthemen. Darüber hinaus bietet sie umweltpädagogische Unterrichtseinheiten für Grundschüler an, um die Bedeutung von Insekten für unsere Umwelt zu verdeutlichen.

SPK Kraichgau Stiftung Medienkompetenz GMS Kraichtal

Die Sparkasse Kraichgau-Stiftung fördert konsequent aktuelle und relevante Themen der Gesellschaft, u. a. mit Informationsveranstaltungen für Eltern und Schülerinnen und Schüler zu Fragen der Medienbildung und -nutzung, wie hier an der Markgrafen-Gemeinschaftsschule in Kraichtal. ©SPARKASSE KRAICHGAU

Schwimmkurse für Kinder: Förderung der Wassersicherheit

Die steigende Zahl von Nichtschwimmern unter Kindern ist besorgniserregend. Die Sparkasse Kraichgau-Stiftung unterstützt daher Kommunen bei der Durchführung zusätzlicher Schwimmkurse für Kinder. Im vergangenen Jahr profitierten mehr als hundert Kinder von dieser Förderung.

Leseförderung, Schülersozialpreis und Prävention von Betrug

Die Stiftung setzt sich auch für die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen ein und vergibt jährlich den Schülersozialpreis an engagierte Schülerinnen und Schüler. Zudem initiiert sie Veranstaltungen wie „Tatort Telefon“, um ältere Menschen vor Betrugsmaschen zu schützen.

Stärkung von Medienkompetenz und technischer Bildung

Die Förderung der Medienkompetenz und technischen Bildung ist ein weiteres Anliegen der Stiftung. In Zusammenarbeit mit der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg bietet sie Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler an und unterstützt Schulen durch die Anschaffung von fischertechnik-Starter-Sets.

Im Jahr 2023 haben die Sparkasse Kraichgau und ihre Stiftung insgesamt 474.000 Euro für verschiedene Projekte bereitgestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sparkasse-kraichgau.de/stiftung

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Gewerbe