Orte

Stürze im Alter: Was bedeutet „stop walking when talking“

0

Medizin im Fokus

Im Alter wird es schwieriger, zwei Dinge gleichzeitig zu tun. Der im angloamerikanischen Sprachraum verwendete Ausdruck „stop walking when talking“, also das Phänomen des Stehenbleibens beim Sprechen, verdeutlicht diesen Zusammenhang und zeigt bei Betroffenen ein erhöhtes Sturzrisiko an. Gang- und Gleichgewichtsstörungen, muskuläre Schwäche, aber auch Einschränkungen des Sehens und Hörens oder nachlassende geistige Fähigkeiten liegen dem erhöhten Sturzrisiko eines älteren Menschen zugrunde. Besondere Bedeutung erhält das Thema, da es bei einem Drittel aller Menschen über 65 Jahre einmal und bei der Hälfte dieser Menschen sogar mehrmals jedes Jahr zu Sturzereignissen kommt, die eine Bedrohung der Selbständigkeit darstellen.

Vortrag von Chefärztin Dr. Hedda Opitz am Mittwoch, 19. März im Casino

Der Vortrag von Dr. Hedda Opitz, Chefärztin für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, befasst sich mit den inneren und äußeren Risikofaktoren und wie man Stürzen vorbeugen kann. Er findet statt am 19. März um 19 Uhr im Casino der GRN-Klinik Sinsheim. Im Anschluss an den Vortrag können Interessierte Fragen an die Chefärztin stellen oder das persönliche Gespräch suchen.

Veranstalter ist die vhs Sinsheim e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich zu diesem Vortrag telefonisch unter 07261 / 65 77-0 oder per Mail an info@vhs-sinsheim.de an. Kurzentschlossene sind aber auch ohne Anmeldung willkommen.

Weitere Infos zur Geriatrie der GRN-Klinik Sinsheim: https://www.grn.de/sinsheim/geriatrie/startseite

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Orte