4:0-Finalsieg gegen GU-Türk. SV Pforzheim sichert Teilnahme am DFB-Pokal 2025/26
Eppingen – Der SV Sandhausen hat am Samstag das Endspiel des bfv-Rothaus-Pokals gegen den GU-Türk. SV Pforzheim mit 4:0 gewonnen. In der HWH-Arena in Eppingen verfolgten 2.531 Zuschauer die Partie im Rahmen des zehnten Finaltags der Amateure. Mit dem Pokalsieg qualifiziert sich der Regionalligist erneut für die erste Runde des DFB-Pokals in der kommenden Saison.
Torlose erste Halbzeit – Entscheidung fällt in der Schlussphase
Die erste Halbzeit blieb torlos, ehe Taylan Duman in der 51. Minute den Führungstreffer für Sandhausen erzielte. Erst in der Schlussphase konnte der SVS das Ergebnis deutlich gestalten: Jakob Lewald erhöhte in der 82. Minute, David Otto traf kurz darauf doppelt (83. und 89. Minute).
Teilnahme am DFB-Pokal als wichtiges Ziel
Durch den Pokalsieg sichert sich der SV Sandhausen die Teilnahme am DFB-Pokal 2025/26, nachdem die Qualifikation über die Liga aufgrund des Abstiegs in die Regionalliga nicht gelang. Trainer Gerhard Kleppinger hob die wirtschaftliche und sportliche Bedeutung der Pokalteilnahme hervor. Die Auslosung der ersten Runde findet am 15. Juni im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt, gespielt wird zwischen dem 15. und 18. August.
Ehrungen und Auszeichnungen nach dem Spiel
Die Siegerehrung erfolgte durch bfv-Vizepräsident Andreas Pitz und Dennis Kaster von der Badischen Staatsbrauerei Rothaus. Der SV Sandhausen erhielt neben dem Pokal und Goldmedaillen auch 100 Liter Bier. Der unterlegene Finalist GU-Türk. SV Pforzheim nahm Silbermedaillen, 50 Liter Freibier und den Titel „Sieger der Herzen“ mit. Eine Solidarsumme aus der ersten DFB-Pokalrunde kommt auch den Pokalfinalisten zugute.
Schiedsrichter Lukas Heim und sein Team wurden für ihre Spielleitung geehrt. Von den Fans wurde Daniel Calo zum „Man of the Match“ gewählt.
Rückmeldung an den Autor?