0
Jetzt für uns abstimmen

Neckarbischofsheimer Nachbarschaftsprojekt beeindruckt Jury

Jedes Jahr zeichnet die nebenan.de Stiftung besonders gelungene Projekte gemeinschaftlichen Engagements aus. Solidarität und Gemeinsamkeit vor Ort sind dabei die Schwerpunkte, die ein Projekt förderfähig machen.

Nun wurden die Preisträger vorgestellt und „leider war die Konkurrenz zu groß. Es hat für den erhofften ganz großen Erfolg nicht gereicht“, kommentierte Martina Wanke für den TV09 Neckarbischofsheim.

Gewonnen hat den mit 2000 Euro dotierten Landespreis Baden-Württemberg die Gartenwerk!statt in Mannheim-Schönau. „Natürlich hat das Projekt den Preis zu 100% verdient“, gratulierte der Wahlkreisabgeordnete Jan-Peter Röderer dem Siegerprojekt. „Was hier geleistet wird ist großartig.“ Dass eine gute Portion Bedauern mitschwang wurde aber auch klar. Denn: „die Neckarbischofsheimer hätten es mindestens ebenso sehr verdient für ihre wunderbare Arbeit“ ergänzte der Eberbacher.

Immerhin hat man bei 750 Bewerbungen als eines von 80 Projekten eine Nominierung erreicht und damit verbunden nun eine Urkunde erhalten. „Zumindest haben wir jetzt mal schwarz auf weiß, dass unser Engagement auch über die Grenzen Neckarbischofsheims hinaus gewürdigt wird“ freut sich Martina Wanke dann doch über die Auszeichnung. „Hoffnung für eine erneute Bewerbung 2024 macht uns zudem, dass wir aus Berlin explizit aufgefordert wurden, uns im kommenden Jahr erneut zu bewerben.“

„Ein bisschen ist es wie bei den Oscars: man ist mächtig stolz über eine Nominierung, aber wenn man dann schon dabei ist, will man das Ding auch gewinnen“, versteht Röderer die Mischung aus Stolz und Enttäuschung in Neckarbischofsheim. „Ich drücke jedenfalls die Daumen fürs nächste Jahr und unterstütze die Bewerbung sehr gerne auch dann wieder.“ sagt er seine Unterstützung schon jetzt fest zu.

DNP23 Nominiertenurkunde August Schuetz Freibad

©HAMERS

Auf der Seite der nebenan.de Stiftung www.nachbarschaftspreis.de kann man die für Baden-Württemberg nominierten Projekte genauer anschauen und erkennt schnell: die Bewerbung aus Neckarbischofsheim war bis zuletzt im Rennen um den großen Landespreis.

Hoffnung im nächsten Jahr?

So gratuliert auch Geschäftsführerin Katharina Roth für die nebenan.de Stiftung ganz herzlich: „Danke fürs Mitmachen, liebes Team des TV09 Neckarbischofsheim. Bewerbungen wie Ihre zeigen, wie viel Engagement es im ganzen Land gibt. Unser Ziel, andere zu ermutigen, sich so einzusetzen, wie Sie es tun, haben wir auch dieses Jahr wieder erreicht. Und wie jedes Jahr gibt es leider auch 2023 wieder viele tolle Projekte, die den Preis verdient hätten. Aber vielleicht klappt es ja im kommenden Jahr.“

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren