
Bob Dylans Story: Theater-Konzert in Sinsheim
Bob Dylans Leben auf Deutsch in Sinsheim
Die Carl-Orff-Schule Sinsheim präsentiert ein einzigartiges Musiktheaterstück: „DIE BOB DYLAN STORY“
Am Freitag, den 17.11.23, um 19:00 Uhr lädt die Carl-Orff-Schule Sinsheim zu einem besonderen Ereignis ein – dem Musiktheaterstück „DIE BOB DYLAN STORY“. In diesem einzigartigen Theater-Konzert wird nicht nur eingefleischten Dylan-Fans, sondern auch einem breiten Publikum das faszinierende Leben und die künstlerischen Phasen des legendären Musikers Bob Dylan nähergebracht.
Das Besondere an dieser Inszenierung liegt darin, dass Bob Dylans bewegte Geschichte erstmals im deutschsprachigen Raum vollständig auf Deutsch gesungen und gespielt wird. Die chronologische Erzählung seiner künstlerischen Entwicklung wird dabei vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund lebendig. Theaterszenen und Original-Einspielungen wechseln sich ab mit live dargebotenen Songs, die speziell für diese Produktion akribisch und aufwendig ins Deutsche übertragen wurden – freie Adaptionen statt klassischer Cover-Musik!
Deutschsprachige Inszenierung enthüllt das faszinierende Leben des Literatur-Nobelpreisträgers
Bob Dylan, Weggefährte von Größen wie Martin Luther King, Joan Baez, Muhammed Ali und John Lennon, gilt als der einflussreichste Songwriter der Musikgeschichte. Das Theaterstück „DIE BOB DYLAN STORY“ gibt nicht nur Einblick in sein vielschichtiges Leben, sondern verdeutlicht auch seine einzigartige Fähigkeit, sich ständig neu zu erfinden und Inspiration aus verschiedenen Quellen für die Komposition von über 600 Songs zu schöpfen.
Die beeindruckende Performance wird von Rudi Rhode mit Schauspiel und Gesang, begleitet von Akkordeon, Harp und Loops, gestaltet. An seiner Seite wirken Michael Gustorff am Bass und Udo Kehlert am Schlagzeug.
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf/Reservierung 12€ und an der Abendkasse 15€. Reservierungen können unter der Telefonnummer 07261 404671 oder per E-Mail an carl-orff-schule@sinsheim.de vorgenommen werden.
Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung kommt dem Förderverein brücke e.V. zugute.
Rückmeldung an den Autor?