20230507 Pressefoto neschfurrer.com e1683738159156 © Achim Frank Schmidt / beneschfurrer

Die UDO JÜRGENS Story

Die Besucher der Dr.-Sieber-Halle in Sinsheim erwartet am 07.05.2023 mit „Die UDO JÜRGENS Story“ ein einzigartiges Bühnenspektakel mit den größten Hits von Udo Jürgens.

Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Zu Ehren seines 85. Geburtstags 2019 ging im selben Jahr „Die Udo Jürgens Story“ mit Gabriela Benesch und Alex Parker auf große Deutschland-Tour. „Die Udo Jürgens Story“ ist eine wundervolle wie außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik, wie man sie seit seinem plötzlichen Tod noch nie auf deutschen Bühnen erleben konnte. Tochter Jenny Jürgens schwärmte nach der Premiere: „Ein Muss für alle Udo-Fans!“

Die im Jahr 2014 in Wien als beste Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnete Gabriela Benesch hat zusammen mit Ihrem Lebensgefährten, dem Schweizer Regisseur, Schauspieler und Autor Erich Furrer einen locker-amüsanten, kurzweiligen, informativen und höchst unterhaltsamen Konzertabend zu Ehren und in Gedenken an den großen Udo Jürgens zusammengestellt.

Alex Parker als Sänger und Pianist

Alex Parker singt dabei die Werke des unvergessenen Entertainers, als stünde dieser persönlich auf der Bühne. Der ausgebildete Pianist ist einem breiten Publikum durch seine zahlreichen TV- und Rundfunkauftritte, unter anderem beim Grand Prix der Volksmusik im ZDF, bekannt. Entdeckt wurde der Niedersachse von der niederländischen Showmasterin Linda de Mol bei RTL, in deren Shows er sich erstmals einem Millionenpublikum präsentierte. Parkers Charisma und seine außergewöhnliche Musikalität haben sogar Branchenprofis wie die Musikproduzenten Ralph Siegel und Thomas Stein beeindruckt.

Er gilt nicht grundlos als bekanntester Udo Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum. Schon als 13-Jähriger – noch vor dem Stimmbruch – hat Parker nach eigenem Bekunden angefangen, Udo Jürgens‘ Songs nachzusingen und dessen nasal geprägte, einzigartige Klangfarbe seiner Stimme nachzuahmen. Ganz im Stil seines Idols versteht er es auf sympathische Art und Weise, eine einzigartige, hochemotionale Atmosphäre zwischen sich und seinem Publikum zu schaffen: „Mein Ziel ist es, die Chansons von Udo Jürgens weiterleben zu lassen und den Menschen damit eine Freude zu machen, sie vielleicht ein wenig zu trösten“, erklärt Alex Parker. „Denn seine Lieder sind unsterblich!“

Die musikalische Zeitreise beinhaltet alle großen Hits wie „Ich weiß was ich will“, „Mit 66 Jahren“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Was ich dir sagen will“,  „Immer wieder geht die Sonne auf“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Merci Cherie“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mein Ziel“ sowie einige Raritäten. Ganz im Stil des Entertainers begleitet er sich selbst am Klavier. Wie nah er dabei am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-Jährigen höchstpersönlich.

Gabriela Benesch als Erzählerin und Freundin der Familie Jürgens

Gabriela Benesch führt als Erzählerin durch den Abend. „Die Udo Jürgens Story“ ist die Idee der in Wien geborenen Schauspielerin und das bislang einzige von den Erben autorisierte Udo-Tribute. Regie führt ihr Schweizer Ehemann Erich Furrer. Humorvoll und mit viel Einfühlungsvermögen schildert sie überwiegend im Tagebuchstil Geschichten und Anekdoten aus Udo Jürgens‘ persönlichen Aufzeichnungen. Die Schauspielerin schickt Liebhaber auf eine Zeitreise beginnend in seiner Kindheit bis ins hohe Alter und gewährt dabei tiefe Einblicke in den Werdegang und das Wirken von Udo Jürgens ganz nach dem Motto „Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“. Die Passauer Neue Presse würdigt: „Für Momente der Rührung sorgt Gabriela Benesch als sie Zeilen ihrer Freundin Jenny Jürgens an die lieben Udo Fans verliest. Ihre Botschaft: Lasst uns einen großen Mann ehren – in Liebe und Dankbarkeit.“

Gabriela Benesch gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Schauspielerinnen des deutschen Sprachraums. Ihre Bühnenkarriere begann sie am Theater in der Josefstadt, dem sie mehrere Jahre als Ensemblemitglied angehörte. Sie gastierte an renommierten Bühnen in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Zürich, bei den Festspielen in Reichenau und mehrfach am Volkstheater in Wien. Für Film und Fernsehen spielte sie Hauptrollen in deutschen, österreichischen und internationalen Produktionen, wie „Tatort“, „Kommissar Rex“, „Der Ermittler“ oder „Inga Lindström“. Sie wurde für eine Romy zur beliebtesten Schauspielerin nominiert, eroberte mit ihrer Hauptrolle in dem RTL-Quotenhit „Bernds Hexe“ das deutschsprachige Fernsehpublikum und bekam eine Nominierung für den deutschen Comedy-Preis.

Mit Udo Jürgens verbindet Gabriela Benesch eine enge Freundschaft mit seiner Tochter Jenny Jürgens. Diese ist mit der Schauspielerin gemeinsam auf der Theaterbühne in München gestanden. So kommt es auch, dass diese musikalische Biografie als einziges derzeit tourendes Udo Jürgens-Tribute offiziell von ihr autorisiert wurde. Dank des engen Kontaktes zu Jenny Jürgens hat Gabriela Benesch den weltberühmten Schlagerbarden gleich mehrmals getroffen und sagt: „Für mich ist Udo Jürgens ein Friedensbotschafter, auch wenn er nicht mehr unter uns ist. Er hat sich immer gegen Neid, Gier, Größenwahn und Waffengewalt ausgesprochen und sich für eine friedliche und zwischenmenschliche Welt eingesetzt. Er war davon überzeugt, dass die Liebe siegen wird.  Er selbst sagte über sein Publikum: „Ich hatte als Publikum jene die sagen: „Schafft mehr Demokratie, baut den Staat menschlicher!‘“

Ein mitreißendes Werk von Regisseur und Co-Produzent Erich Furrer

Der in Wien geborene und in der Schweiz aufgewachsene Erich Furrer hat an der Hochschule für Musik und Theater in Bern/CH studiert und arbeitet seit vielen Jahren als Schauspieler, Regisseur, Kabarettist, Autor und Produzent.

Er schreibt und produziert Musicals, feierte Erfolge mit Neudichtungen von Werken Shakespeares und wurde als Schauspieler in zahlreichen Theaterproduktionen mit Preisen ausgezeichnet.
Er wirkte in TV- und Spielfilmen mit und inszeniert Theater- und Musikproduktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit Sommer 2017 spielt und inszeniert Erich Furrer auch in Meran und ist zum festen Bestandteil der Festspiele Meran geworden.

Die Idee zum Tribute Konzert „DIE UDO JÜRGENS STORY“ hatte er 2016 nach einem Besuch mit seiner Lebenspartnerin Gabriela Benesch bei ihrer Freundin Jenny Jürgens auf Mallorca. Gemeinsam produzierten Benesch & Furrer den Abend, und Erich Furrer führte Regie und ist für die musikalische Leitung verantwortlich.

Udo Jürgens Töchter und Presse gleichermaßen begeistert

Für die Töchter des Künstlers steckt die Show voller Erinnerungen. Jenny Jürgens war bei der Premiere in Wien dabei und urteilt: „Ein großartiger Abend zu Ehren unseres Vaters, der mir wahnsinnig gut gefallen hat! Ein großes Kompliment an die hervorragenden Protagonisten. Ein Muss für alle Udo-Fans!“ Sonja Jürgens ist ebenfalls begeistert: „Ein fröhlicher und sehr gelungener Abend, der mich sehr bewegt hat!“

Das Programm läuft bereits im vierten Jahr sehr erfolgreich in Österreich. Die erste Deutschland-Tournee sprengte bereits alle Erwartungen, so begeisterte die Produktion z.B. im Bremer Musical-Theater fast 1.500 Besucher. Kein Wunder, dass die Show von Publikum und Presse frenetisch gefeiert wurde:

„Was Gabriela Benesch unter der Regie von Erich Furrer auf die Bühne gezaubert hat, ist berührend, erfrischend und einzigartig schön. Meisterhaft ist es gelungen mit diesem eindrucksvollen Konzertabend zu Ehren des großen Künstlers die Erwartungen der Udo Jürgens Fans weit zu übertreffen.“

Die Presse Wien

„Erleben Sie einen Abend, der Sie verzaubern und begeistern wird! Ein Abend, an dem Sie mitsingen, mitlachen und mitträumen werden!“

Salzburger Nachrichten

„Der Abend verkommt nicht zur billigen Show mit den größten Hits, sondern entspricht der Vielseitigkeit des Entertainers Jürgens.“

Niederösterreichische Nachrichten

„Augen zu – und sofort beschleicht einen das Gefühl, da sitzt einer der ganz Großen der deutschsprachigen Musikszene am Steinway-Flügel und singt seine Evergreens.“ 

Passauer Neue Presse

„Ein Abend der Humor mit Nachdenklichkeit hervorragend verknüpft, der melancholisch aber nie rührselig ist und musikalisch keine (Fan-)Wünsche offenließ und der viel zu schnell verflog.“

Vorarlberger Nachrichten  

Es war unglaublich wie kongenial dieser Sänger den Star verkörperte. Gabriela Benesch die den wahren Udo noch gut kannte und eine gute Freundin seiner Tochter Jenny Jürgens ist, erzählte viele Geschichten, unterhaltsame und interessante Gedanken und Begebenheiten aus seinem Leben. Merci Cherie sang Alex Parker – und Udo schaute gut gelaunt von oben zu. 

Krefeld (Westdeutsche Zeitung)

Showgeschäft-Urgestein Udo Jürgens

Die Markenzeichen von Udo Jürgens waren immer seine Leidenschaft und seine Poesie. Am 30. September 1934 wurde er als Jürgen Udo Bockelmann im österreichischen Klagenfurt geboren. Schon als kleiner Junge wusste er genau: „Ich will Musiker werden! Komponist!“ 1939 schenkten die Eltern Klein-Udo sein erstes Instrument: eine Mundharmonika. Sein größter Wunsch wurde ihm 1942 mit einem Akkordeon erfüllt. Das Klavier spielen brachte er sich selbst bei, systematischen Unterricht erhielt er erst später. 1948 begann er sein Musikstudium am Konservatorium Klagenfurt mit den Fächern Klavier, Harmonielehre, Komposition und Gesang.

Im Jahr 1949 gewann Udo Jürgens bei einem Komponisten-Wettbewerb des Österreichischen Rundfunks unter 300 Einsendungen mit dem Lied „Je t’aime“ als jüngster Teilnehmer den ersten Preis. Seine ersten Auftritte hatte der große Chansonnier noch während seiner Studienzeit in diversen kleineren Lokalen. 1966 nahm er zum dritten Mal am Grand Prix Eurovision de la Chanson teil, heute bekannt als Eurovision Song Contest. Er gewann als erster Österreicher und sein Gewinnerlied „Merci, Chérie“ wurde ein Welthit mit Hitparaden-Spitzenpositionen in über 20 Ländern. Dies verschaffte ihm den internationalen Durchbruch. Es folgten ausgedehnte Tourneen in aller Welt. Neben seiner musikalischen Karriere spielte Udo Jürgens in den 1950er und 1960er Jahren auch in mehreren deutschen Unterhaltungsfilmen.

Udo Jürgens gilt als einer der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und über 50 veröffentlichten Musikalben war er einer der kommerziell erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker im deutschen Sprachraum. Er zählt außerdem zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt. Seine aktive Karriere erstreckte sich über nahezu 60 Jahre. Seine Musikrichtung ist stilistisch zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik einzuordnen. Auf seinen frenetisch gefeierten Konzerttourneen bescherte er Millionen von Fans unvergessliche Abende. Typisch für seine Live-Konzerte waren die Zugaben, die er stets in einem weißen Bademantel sang. Rund 1.000 Lieder komponierte er, Stars wie Shirley Bassey oder Bing Crosby verdanken ihm Welthits. Im Dezember 2014 starb er im Alter von 80 Jahren unerwartet während eines Spaziergangs an Herzversagen. Geblieben sind – gemäß seinem Motto „Ich lass euch alles da“ – seine unvergesslichen Kompositionen, die mit diesem Konzertabend aufleben und Fans in das Leben und die Welt des Künstlers eintauchen lassen.

Quelle: Kerstin Bähker

Datum

07 Mai 2023
Vorbei!

Uhrzeit

19:00

Veranstaltungsort

Dr.-Sieber-Halle Sinsheim, Friedrichstraße 17, 74889 Sinsheim

Veranstalter

Livemacher GmbH

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Login/Sign up