
Tag des offenen Denkmals: Diese Kulissen sind in Sinsheim geöffnet
Das Wichtigste in Kürze
Am Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 haben Besucher in Sinsheim und den Stadtteilen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen historischer Stätten zu werfen.
Die folgenden Stätten sind geöffnet:
- Lerchennest mit Friedrich der Große-Museum
- Mittelmühle Sinsheim
- Alte Synagoge Steinsfurt
- Burg Steinsberg
- Evangelische Stadtkirche Sinsheim
- Stift Sunnisheim
Es finden Führungen und andere Veranstaltungen statt.
Inhalt
Am 10. September 2023 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auch in Sinsheim und den Stadtteilen öffnen sich an diesem Tag Türen, die sonst verschlossen bleiben. Besucher haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen historischer Stätten zu blicken und mehr über ihre Geschichte und Bedeutung zu erfahren.
Lerchennest mit Friedrich der Große-Museum
Im Museumshof des Lerchennestes in Steinsfurt können Besucher die neue Sonderausstellung „1.1.1973. Aus Steinsfurt wird Sinsheim-Steinsfurt“ ansehen. Die Ausstellung befasst sich mit der Eingemeindung Steinsfurts in die Große Kreisstadt Sinsheim vor einem halben Jahrhundert.
Darüber hinaus ist das Museum selbst mit der ständigen Ausstellung über das Leben und Wirken Friedrichs des Großen geöffnet.

Bild (Freunde des Lerchennests e.V.): Neben der Ausstellung zu Leben und Wirken Friedrich des Großen gibt es im Museum auch die neue Ausstellung zur Eingemeindung Steinsfurts in die Große Kreisstadt Sinsheim zu sehen.
Mittelmühle Sinsheim
Die Mittelmühle im Sinsheimer Ortsteil Hoffenheim ist eine ehemalige Wassermühle, die heute als Wohnhaus genutzt wird. Die Mühle ist seit dem 12. Jahrhundert belegt und wurde bis in die 1950er Jahre betrieben.
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals finden Führungen durch die Mühle statt.

Bild (A. Riederer): Die Mittelmühle ist am Tag des offenen Denkmals von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Alte Synagoge Steinsfurt
Die ehemalige Synagoge in Steinsfurt wurde vor 130 Jahren errichtet. Sie wurde im Zuge der Reichspogromnacht 1938 nicht zerstört und diente in den folgenden Jahrzehnten als Lager für landwirtschaftliche Betriebsmittel und Utensilien eines Sportvereins.
1992 wurde der Verein „Alte Synagoge Steinsfurt e.V.“ gegründet, der die Synagoge als „Mahnmal des Friedens“ wiederbelebt hat.
Am Tag des offenen Denkmals ist die Synagoge geöffnet und es finden Führungen statt.

Bild (Verein Alte Synagoge Steinsfurt e.V.): Die ehemalige Synagoge in der Dickwaldstraße ist von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Burg Steinsberg
Die Burg Steinsberg ist eine mittelalterliche Burganlage mit achteckigem Bergfried. Sie liegt auf einem Bergrücken im Kraichgau.
Am Tag des offenen Denkmals finden Führungen durch die Burg statt.
Evangelische Stadtkirche Sinsheim
Die Evangelische Stadtkirche in Sinsheim ist ein spätgotisches Bauwerk. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist die größte Kirche der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals ist die Kirche geöffnet und es gibt ein buntes Programm aus Tanz, Gesang und Instrumentalmusik.
Stift Sunnisheim
Das Stift Sunnisheim ist eine ehemalige Klosteranlage auf dem Michaelsberg oberhalb von Sinsheim. Es wurde um das Jahr 1000 gegründet und war bis ins 16. Jahrhundert in Betrieb.
Am Tag des offenen Denkmals ist das Stift für Besucher geöffnet. Es gibt Führungen durch die Anlage und die ehemalige Stifts- und Klosterkirche.
Rückmeldung an den Autor?