Informationsabend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung
Am Montag, 12. Mai 2025 um 17 Uhr lädt die GRN-Klinik Sinsheim werdende Eltern zu einem Infoabend ins Casino neben der Klinik ein. Chefärztin Nadine A. Michel und ihr Team informieren über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Je nach Situation ist auch eine Besichtigung des Kreißsaals möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Still- und Babytreff für junge Mütter
Am Dienstag, 20. Mai 2025, von 10 bis 11:30 Uhr findet im Sportraum des Betreuungszentrums gegenüber der Klinik der nächste Still- und Babytreff statt. Die Veranstaltung richtet sich an Mütter mit Babys bis zu zwölf Monaten. Kinderkrankenschwester und Stillberaterin Lisa Hölzel begleitet das Treffen. Auch dieses Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.
Medizinischer Vortrag zu Gallensteinen
Am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 18 Uhr spricht Dr. Christian Dietrich im Rahmen der Reihe „Medizin im Fokus“ zum Thema Gallensteine. Der Vortrag findet im Casino der Klinik statt und beleuchtet Symptome, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Volkshochschule Sinsheim durchgeführt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Selbsthilfegruppe für Brustkrebspatientinnen: Infoveranstaltung am 17. Mai
Am Samstag, 17. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr findet im Casino der GRN-Klinik eine Informationsveranstaltung zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs statt. Nach der Begrüßung durch Chefärztin Nadine A. Michel folgen Vorträge über die Rolle der Selbsthilfe, aktuelle Therapiemethoden, pflegerische Aspekte und Rehabilitationsangebote. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Austausch.
Vortrag zur Ernährung im Alter
Am Mittwoch, 22. Mai 2025 um 19 Uhr spricht Dr. Hedda Opitz, Chefärztin für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, zum Thema Ernährung im Alter. Veranstaltungsort ist das Casino der GRN-Klinik. Der Vortrag wird von der vhs Sinsheim in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg organisiert. Eine Anmeldung ist empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Rückmeldung an den Autor?