Eppingen

Volle Stadthalle bei Bürger.Forum in Eppingen

0

Bürger.Energie.Genossenschaft Kraichgau setzt auf Transparenz und Bürgerbeteiligung

Am 13. März 2025 fand in der Eppinger Stadthalle das Bürger.Forum der BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau (BEG Kraichgau) statt, das mit mehr als 200 Teilnehmern aus der Region ein voller Erfolg war. Die Veranstaltung unterstrich das anhaltend hohe Interesse an einer bürgergetragenen Energiewende in der Region. Die Berichterstattung in den lokalen Medien wie der RNZ und der Kraichgau Stimme hob die Dynamik des Abends hervor.

Erfolgreicher Meilenstein: 1000 Mitglieder für die BEG Kraichgau

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Begrüßung des 1000. Mitglieds der BEG Kraichgau. „1000 Mitglieder bedeuten tausend Mal JA zur Energiewende im Kraichgau“, betonten die Verantwortlichen. Dieser Meilenstein verdeutlicht, dass das Projekt nicht nur ein Konzept ist, sondern den echten Wunsch der Bürger widerspiegelt. Der Bürger.Solarpark Eppingen wurde dabei als mehr als nur eine Photovoltaik-Freiflächenanlage, sondern als Symbol für gemeinschaftliches Engagement für eine nachhaltige Zukunft bezeichnet.

Projektfortschritt und Transparenz im Fokus

Im Mittelpunkt des Forums standen die Berichte zum aktuellen Projektfortschritt, die von den Projektverantwortlichen Florian Oeß und Daniel Knoll präsentiert wurden. Sie gaben einen Überblick über die erreichten Meilensteine und einen Ausblick auf die nächsten Schritte. Ein besonderes Augenmerk lag auf den Fragen, die die BEG Kraichgau in den letzten Monaten erreicht hatten. Sarah von Keudell, die Moderatorin der Veranstaltung, betonte die Wichtigkeit des Dialogs mit der Bevölkerung: „Eure Fragen sind uns wichtig – dieses Projekt gehört uns allen!“

Partnerschaftliche Zusammenarbeit für den Erfolg

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Vorstellung der Partner, die aktiv am Projekt beteiligt sind. Dazu gehörten die Eppinger Grundeigentümer der Projektfläche, Naturschutzverbände, die Stadtwerke und die Stadt Eppingen. Die enge Zusammenarbeit mit diesen lokalen Akteuren wurde als entscheidend für den Erfolg des Projekts hervorgehoben. Die BEG Kraichgau verfolgt konsequent das Ziel, Energieprojekte nicht ohne die Beteiligung der Bürger zu planen, sondern sie gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu entwickeln und umzusetzen.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren