Deutschland – Die Preise für Benzin und Diesel sind erneut gestiegen. Laut der aktuellen ADAC-Auswertung, die die Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 Tankstellen untersucht, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,762 Euro. Das bedeutet einen Anstieg von 0,6 Cent im Vergleich zur Vorwoche und stellt den höchsten Stand seit dem 19. Juli 2024 dar. Auch der Preis für Diesel ist leicht gestiegen und liegt nun bei 1,694 Euro, was einem Anstieg um 0,3 Cent entspricht.
Preisentwicklung nicht nachvollziehbar
Der ADAC hält die aktuelle Preisentwicklung für nicht vollständig erklärbar. Zwar ist der Preis für ein Barrel Rohöl (Sorte Brent) innerhalb einer Woche um einen Dollar auf 77 US-Dollar gestiegen, und der Euro-Dollar-Wechselkurs liegt mit unter 1,04 etwa auf dem Niveau der Vorwoche. Dennoch zeigt der Vergleich mit dem 7. Januar 2025, dass Rohöl und Wechselkurs damals auf einem ähnlichen Stand lagen – der Preis für Super E10 aber rund drei Cent niedriger war.
Sparmöglichkeiten für Autofahrer
Der ADAC rät Autofahrern, die Preisunterschiede zwischen den Tankstellen zu nutzen. Besonders lohnenswert ist es, abends zu tanken, da die Preise zu diesem Zeitpunkt oft um mehrere Cent niedriger sind als am Morgen. Eine praktische Möglichkeit zum Preisvergleich bietet die Spritpreis-App „ADAC Drive“, mit der Autofahrer die aktuellen Kraftstoffpreise in ihrer Umgebung abrufen können.
Super E10 als günstigere Alternative
Fahrer von Benziner-Pkw sollten prüfen, ob ihr Fahrzeug für Super E10 geeignet ist. Der Kraftstoff ist derzeit etwa sechs Cent günstiger pro Liter als herkömmliches Superbenzin und trägt zusätzlich zum Klimaschutz bei. Wer unsicher ist, kann beim Fahrzeughersteller nachfragen oder die Informationen zur Fahrzeugfreigabe online unter adac.de/e10 einsehen.
Rückmeldung an den Autor?