Feier zum zehnjährigen Bestehen des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau e.V.
Rund 90 Gäste kamen am Montagabend zur Jubiläumsveranstaltung des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau e.V. in die Stiftskirche Sunnisheim nach Sinsheim. Anlass war das zehnjährige Bestehen des Vereins, der Träger der LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau ist. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Marco Siesing, Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim und Vorsitzender des Vereins. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, sowie Landrat Stefan Dallinger und zahlreiche Landtagsabgeordnete.
Würdigung der LEADER-Erfolgsgeschichte
In Grußworten hoben Minister Hauk, Landrat Dallinger und Erster Landesbeamter Knut Bühler die Bedeutung des LEADER-Programms für die regionale Entwicklung im Kraichgau hervor. Frank Werner, stellvertretender Vorsitzender des Vereins und Bürgermeister von Angelbachtal, betonte die erfolgreiche Zusammenarbeit von Kommunen, sozialen Akteuren und privaten Initiativen in den vergangenen zehn Jahren.
Ehrungen und Rahmenprogramm
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Mitgliedskommunen, sozialen Akteure und privaten Unterstützer, die seit der Gründung im Jahr 2015 Teil der LEADER-Initiative sind. Die Gäste wurden mit regionalen Spezialitäten bewirtet, unter anderem vom Hotel-Restaurant „Grüner Baum“ aus Sinsheim-Rohrbach und der Destillerie Simon aus Oberderdingen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Band Skylarks Music.
Aktuelle Förderentscheidungen: 642.583 Euro für neue Projekte
Im Rahmen der LEADER-Auswahlausschusssitzung im Mosbacher Rathaussaal wurden kürzlich 29 Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt 642.583 Euro bewilligt. Vier Projekte im Neckar-Odenwald-Kreis und mehrere im Rhein-Neckar-Kreis erhalten Zuschüsse. Dazu zählen der Bau eines Skateparks in Eberbach, die Sanierung des alten Rathauses in Heiligkreuzsteinach und der Erwerb eines großen Vereinszelts in Neckarbischofsheim.
Weitere Regionalbudget-Projekte beschlossen
Darüber hinaus wurden 16 von 20 beantragten Regionalbudget-Projekten bewilligt. Die Vorhaben umfassen unter anderem Spielplätze, Veranstaltungsinfrastrukturen und Backshops. Insgesamt profitieren acht Vereine, drei Privatpersonen und fünf Kommunen von den Förderungen. Das Gesamtinvestitionsvolumen der bewilligten Projekte beträgt 1,6 Millionen Euro.
Weitere Antragsmöglichkeiten
Für interessierte Projektträger besteht die Möglichkeit, vom 3. Oktober bis 14. November erneut LEADER-Anträge zu stellen. Ansprechpartnerin für Fragen ist Sabine Keller vom LEADER-Regionalmanagement. Weitere Informationen sind unter www.leader-neckartal-odenwald.de abrufbar.
Rückmeldung an den Autor?