Leben

2 Wochen gegen Rückenschmerz: Kostenlose Therapie rettet Arbeitsleben

0
2 Wochen gegen Rückenschmerz: Kostenlose Therapie rettet Arbeitsleben
Photo by guvo59 on Pixabay

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Berufsalltag – insbesondere in körperlich belastenden Branchen wie der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie oder im Gastgewerbe. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet deshalb ein kostenloses Präventionsprogramm an, das chronische Rückenschmerzen lindern und Betroffenen helfen soll, langfristig arbeitsfähig zu bleiben.


Warum ist das BGN-Rückenpräventionsprogramm wichtig?

In vielen Berufen sind rückenbelastende Tätigkeiten an der Tagesordnung. Dazu zählen unter anderem:

Heben und Tragen schwerer Lasten (z. B. Getränkekisten, Sackware, Tierhälften)
Wiederholtes Bücken und Anheben von Gegenständen
Drehbewegungen der Wirbelsäule bei Arbeitsvorgängen
Dauerhaftes Stehen über viele Stunden

Diese körperlichen Belastungen können zu anhaltenden Rückenschmerzen und langfristigen Schäden an der Wirbelsäule führen. Besonders betroffen ist die Lendenwirbelsäule (LWS), die häufig unter Bandscheibenverschleiß oder anderen degenerativen Veränderungen leidet.

Ohne gezielte Maßnahmen können sich diese Beschwerden verschlimmern, zu Bewegungseinschränkungen, chronischen Schmerzen und sogar Berufsunfähigkeit führen. Deshalb hat die BGN ein Präventionsprogramm entwickelt, das gezielt gegen diese Problematik vorgeht.


Kostenlose Therapie für Versicherte: So funktioniert das Programm

Die BGN-Rückenpräventionsmaßnahme umfasst ein zweiwöchiges Programm, das in zwei Schritten durchgeführt wird:

1️⃣ Einwöchige Intensivtherapie im Zentrum für Bewegungstherapie in Erfurt
2️⃣ Anschließende wohnortnahe Physio- und Sporttherapie zur langfristigen Stabilisierung

Was wird in der Therapie gemacht?

🏋 Individuell angepasstes Bewegungstraining zur Kräftigung der Rückenmuskulatur
🧘 Gezielte Dehn- und Mobilisationsübungen, um Verspannungen zu lösen
💡 Praktische Schulungen für den Arbeitsalltag, um rückenschonendes Verhalten zu fördern
📄 Erstellung eines persönlichen Übungsplans, der auch nach der Therapie zu Hause weitergeführt werden kann

Die Teilnehmer erlernen effektive Maßnahmen zur Schmerzreduktion und zur langfristigen Verbesserung ihrer körperlichen Belastbarkeit.


Wer kann teilnehmen?

Das BGN-Programm richtet sich an Versicherte, die:

Chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule haben
Regelmäßig rückenbelastende Tätigkeiten ausüben
Nachweisbare Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben (z. B. durch Röntgen-, CT- oder MRT-Befunde)
Den Verdacht auf eine lendenwirbelsäulenbedingte Berufskrankheit haben

Jährlich stehen etwa 60 Therapieplätze für berechtigte Versicherte zur Verfügung.


Welche Ziele verfolgt das Präventionsprogramm?

🔹 Linderung der Rückenschmerzen und Verbesserung der Beweglichkeit
🔹 Steigerung der körperlichen Belastbarkeit für den Arbeitsalltag
🔹 Vorbeugung einer Berufskrankheit und Reduzierung der Krankschreibungen
🔹 Verbesserung der Lebensqualität durch eine schmerzfreie Wirbelsäule

Durch das gezielte Training wird das Risiko für weitere Bandscheibenschäden minimiert, und Betroffene können trotz vorhandener Rückenerkrankungen weiterhin berufstätig bleiben.


Warum ist Prävention so wichtig?

Langfristige Rückenschmerzen beeinträchtigen nicht nur die Arbeitsfähigkeit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Wer frühzeitig handelt und präventive Maßnahmen ergreift, kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen vermeiden.

Folgen unbehandelter Rückenschmerzen:

Erhöhte Krankschreibungen und Arbeitsausfälle
Langfristige Bewegungseinschränkungen
Chronische Schmerzen, die den Alltag belasten
Psychische Belastungen durch anhaltende Beschwerden
Erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit

Das kostenlose BGN-Programm kann Betroffenen helfen, ihre körperliche Fitness zu verbessern und ihre berufliche Zukunft zu sichern.


So können Versicherte teilnehmen

1️⃣ Weitere Informationen abrufen

Details zum Programm: www.bgn.de/1977
🗣 Erfahrungsberichte von Teilnehmern: www.bgn.de/77249

2️⃣ Ansprechpartner kontaktieren

📞 BGN-Hotline:

  • Jutta Fahle – Tel.: 030 851055217
  • Ilka Mett – Tel.: 030 851055218

📞 Zentrum für Bewegungstherapie Erfurt:

  • Heike Hesse – Tel.: 0361 2624420

3️⃣ Antrag auf Teilnahme stellen

✅ Kontaktaufnahme mit der BGN oder dem Bewegungstherapie-Zentrum
✅ Vorlage medizinischer Befunde zur Diagnose und Einschätzung der Beschwerden
Individuelle Beratung und Terminvergabe

Die Teilnahme am Programm ist für BGN-Versicherte vollständig kostenfrei.


Über die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)

Die BGN ist seit 1885 die gesetzliche Unfallversicherung für Unternehmen in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, im Hotel- und Gastgewerbe, im Bäcker- und Konditorenhandwerk, in der Fleischwirtschaft, in Brauereien und Mälzereien sowie für Schausteller- und Zirkusbetriebe.

📌 Versicherte: Rund 3,8 Millionen Beschäftigte
📌 Mitgliedsbetriebe: Über 380.000 Unternehmen

Ziel der BGN ist es, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu minimieren und Versicherte durch gezielte Präventionsmaßnahmen zu unterstützen.


Programm: „Jetzt handeln, bevor es zu spät ist!“

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, besonders in körperlich anstrengenden Berufen. Die BGN bietet mit ihrem kostenfreien Präventionsprogramm eine wertvolle Unterstützung für Versicherte, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden und ihre Arbeitsfähigkeit erhalten möchten.

📌 Wer frühzeitig handelt, kann langfristige Schäden vermeiden und seine Lebensqualität verbessern.

📞 Interessierte sollten sich jetzt informieren und ihren Therapieplatz sichern!

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Leben