Topthema

5 Tipps, wie du beim Tanken SOFORT sparst

1
5 Tipps, wie du beim Tanken SOFORT sparst
Bild von David ROUMANET auf Pixabay

Endlich! Spritpreise fallen wieder! 10 Euro weniger beim Tanken?

Hurra:, Tanken wird günstiger: Der ADAC meldet den ersten Preisrückgang seit sieben Wochen: Gute Nachrichten für Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland: Zum ersten Mal seit Anfang Dezember sind die Spritpreise leicht gesunken. Eine aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, dass sowohl Benzin als auch Diesel in dieser Woche günstiger sind als in der Vorwoche. Nach sieben Wochen steigender Preise ist das eine willkommene Entlastung für alle, die auf ihr Fahrzeug angewiesen sind.

Doch woran liegt dieser Preisrückgang? Und wie können Verbraucher beim Tanken weiterhin sparen? Hier gibt es die wichtigsten Informationen zur aktuellen Spritpreisentwicklung.


Spritpreise in Deutschland: Super E10 und Diesel im Überblick

Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,739 Euro – das sind 0,7 Cent weniger als in der Vorwoche. Besonders erfreulich ist der deutlichere Preisrückgang bei Diesel: Ein Liter kostet derzeit im Durchschnitt 1,678 Euro, was einem Rückgang von 2,1 Cent entspricht.

Das ist die erste Entspannung nach einem langen Zeitraum kontinuierlicher Preissteigerungen: Seit dem 10. Dezember 2024 waren die Spritpreise Woche für Woche gestiegen. Erst jetzt zeichnet sich ein leichter Abwärtstrend ab.


Warum sind die Spritpreise gesunken?

Laut ADAC gibt es mehrere Gründe für den aktuellen Preisrückgang:

  1. Rohölpreise sinken: Der Preis für ein Barrel Brent-Öl liegt aktuell bei 77 US-Dollar, während er vor einer Woche noch bei 79 US-Dollar lag. Diese Preisbewegung wirkt sich direkt auf die Kraftstoffpreise aus.
  2. Stabiler Euro-Dollar-Kurs: Der Wechselkurs liegt aktuell bei 1,04 US-Dollar je Euro, was keine weiteren verteuernden Effekte auf den Import von Rohöl nach Europa mit sich bringt.
  3. Weniger Nachfrage im Winter: In den kälteren Monaten ist die Nachfrage nach Benzin und Diesel oft niedriger als in der Hauptreisezeit im Sommer, was ebenfalls zu einem leichten Preisrückgang beitragen kann.

Wie Autofahrer von günstigeren Spritpreisen profitieren können

Auch wenn die Preise aktuell etwas gesunken sind, gibt es große Unterschiede zwischen den Tankstellen. Wer clever tankt, kann bares Geld sparen. Hier sind fünf Tipps, wie Autofahrer günstig tanken können:

Preisvergleich nutzen: Spritpreise schwanken stark zwischen verschiedenen Tankstellen. Die Spritpreis-App „ADAC Drive“ hilft, die günstigste Tankstelle in der Umgebung zu finden.
Abends tanken: Kraftstoff ist in der Regel am günstigsten zwischen 18 und 22 Uhr. Morgens sind die Preise oft höher.
Autobahntankstellen meiden: An Autobahnen sind die Spritpreise meist deutlich teurer als an innerstädtischen oder ländlichen Tankstellen.
Tankstellen im Umkreis vergleichen: Es kann sich lohnen, nicht die erstbeste Tankstelle zu nehmen, sondern ein paar hundert Meter weiter zu fahren, um günstiger zu tanken.
Vorrat clever einteilen: Wer merkt, dass die Preise steigen, kann vorausschauend tanken, bevor der nächste Preisschub kommt.


Wie entwickelt sich der Spritpreis weiter?

Ob sich der aktuelle Preisrückgang weiter fortsetzt oder nur ein kurzfristiges Phänomen ist, bleibt abzuwarten. Die Entwicklung hängt stark von folgenden Faktoren ab:

  • Rohölpreise: Sollten die Ölpreise weiter sinken, könnte auch das Tanken noch günstiger werden.
  • Geopolitische Ereignisse: Spannungen in wichtigen Förderregionen oder wirtschaftliche Unsicherheiten können zu Preisschwankungen führen.
  • Saisonale Nachfrage: Mit dem Frühling und steigenden Reiseaktivitäten könnte die Nachfrage nach Kraftstoff wieder steigen – was tendenziell zu höheren Preisen führt.

Laut ADAC bleibt es deshalb wichtig, Preise regelmäßig zu vergleichen und Tankgewohnheiten anzupassen, um langfristig zu sparen.


Fazit: Erster Preisrückgang nach langer Zeit – jetzt clever tanken!

Die erste Preissenkung nach sieben Wochen steigender Kosten ist für Autofahrer in Deutschland eine positive Nachricht. Während Benzin um 0,7 Cent günstiger geworden ist, fiel der Preisrückgang bei Diesel mit 2,1 Cent pro Liter deutlicher aus.

Durch den Rückgang der Rohölpreise auf 77 US-Dollar pro Barrel und die stabilen Wechselkurse gibt es aktuell einen leichten Abwärtstrend bei den Kraftstoffpreisen. Ob dieser anhält, bleibt jedoch unklar.

Autofahrer sollten die Spritpreis-App nutzen, abends tanken und Autobahntankstellen meiden, um von den aktuell günstigeren Preisen bestmöglich zu profitieren.

💡 Tipp: Der ADAC veröffentlicht regelmäßig aktuelle Spritpreisanalysen – ein Blick auf deren Daten kann helfen, weitere Entwicklungen frühzeitig zu erkennen!

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

1 Comment

  1. […] dass die Mineralölkonzerne diese verbesserten Rahmenbedingungen nutzen, um die Preise für Autofahrer zu senken. Unabhängig vom aktuellen Preisniveau empfiehlt der ADAC, vor dem Tanken die Preise zu […]

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Topthema