PS, Flugzeuge und Spektakel in Speyer – Programm steht fest
Speyer – Der BRAZZELTAG 2025 verspricht am 10. und 11. Mai erneut ein Technik-Erlebnis der Extraklasse. Von spektakulären Stunt-Shows über kraftvolle Rennmaschinen bis hin zu Flugvorführungen erwartet Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände des Technik Museum Speyer ein Wochenende voller Motorenpower und Faszination Technik. Das Festival ist mittlerweile eine feste Größe in der Szene und zieht jährlich tausende Technikbegeisterte an.
Programm-Highlights mit Stunts, Dragstern und Flug-Action
Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Adrian Guggemos, der auf seinem Trial-Bike spektakuläre Stunts auf einer Antonov An-22, einem der größten Propellerflugzeuge der Welt, vorführt. Motorsportfans können sich am Sonntag auf Dragster-Pilotin und Europameisterin Jndia Erbacher freuen, die ihren Top Fuel Dragster mit 11.000 PS präsentiert.
Zu den Fahrzeug-Highlights zählt der „Gaggenau Rolls“, ein Rennwagen im Stil der 1930er-Jahre mit einem 27-Liter Rolls-Royce Merlin Flugmotor. Auch Publikumslieblinge wie Brutus, Mavis, der Stanley Steamer Vanderbilt und der berüchtigte Schoolbus Dragster von Gerd Habermann sind wieder Teil des Programms.
Mitfahraktionen, Wasteland-Area und Hollywood-Fahrzeuge
Im Brazzel-Parcours werden zahlreiche historische und kuriose Fahrzeuge in Aktion gezeigt. Unter anderem können Besucher als Beifahrer im Offroad-Jeep-Trial oder auf einem Lanz-Bulldog mitfahren. Die Wasteland-Area zeigt erneut postapokalyptische Fahrzeugumbauten.
Auch Filmfans kommen auf ihre Kosten: Fahrzeuge wie K.I.T.T. aus „Knight Rider“ und der Transformers-Unimog „Hound“ sind ebenfalls zu sehen.
Führungen, Großexponate und Flugshows
Besonderes Technikinteresse bedient das Museum mit Führungen durch die Großexponate wie das U-Boot U9, die Transall C160 mit Motorenstart und den Seenotrettungskreuzer John T. Essberger – begleitet von ehemaligen Crewmitgliedern.
Auf dem angrenzenden Flugplatz erwarten die Besucher Rundflüge, Tower-Führungen und Ausstellungen moderner und historischer Fluggeräte. Der Zugang zum Fluggelände ist kostenfrei, das Programm wird von regionalen Flugsportvereinen und Flugschulen organisiert.
Tickets und weitere Informationen
Der BRAZZELTAG findet am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Tickets sowie weitere Details zum Programm gibt es unter:
👉 www.brazzeltag.de
Rückmeldung an den Autor?