Topthema

Einbürgerungen im Rhein-Neckar-Kreis erreichen höchsten Stand seit 25 Jahren

0
Einbürgerungen im Rhein-Neckar-Kreis erreichen höchsten Stand seit 25 Jahren
Bild von Krissie auf Pixabay

Deutlicher Anstieg bei Einbürgerungen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 wurden im Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 1.571 Personen eingebürgert. Damit wurde der höchste Wert seit 25 Jahren erreicht. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag die Zahl noch bei 1.256. Das Kreisordnungsamt führt diesen Anstieg vor allem auf gesetzliche Änderungen zurück. Seit dem 27. Juni 2024 ermöglicht das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts unter anderem den Erwerb der doppelten Staatsangehörigkeit sowie eine verkürzte Aufenthaltsdauer von acht auf fünf Jahre für die Einbürgerung.

Zahl der Neuanträge deutlich gestiegen

Die Zahl der Neuanträge auf Einbürgerung lag 2024 bei 3.668 und damit deutlich über dem Vorjahreswert von 2.315. Laut Jürgen Gruber, dem stellvertretenden Leiter des Ordnungsamts und Chef der Einbürgerungsbehörde, bedeutet dies einen Anstieg um 1.353 Anträge. Der Trend steht im Einklang mit der landesweiten Entwicklung.

Herkunftsstaaten der eingebürgerten Personen

Die eingebürgerten Personen stammen aus über 80 verschiedenen Ländern. Die größte Gruppe stellten syrische Staatsangehörige mit 333 Einbürgerungen. Damit liegt Syrien erneut an der Spitze. Es folgen die Türkei mit 164 sowie Russland mit 94 Einbürgerungen. Letzteres Land war in den Vorjahren nicht unter den zehn häufigsten Herkunftsländern vertreten. Weitere bedeutende Herkunftsländer sind Indien mit 87 und Italien mit 62 Einbürgerungen. Knapp die Hälfte aller Einbürgerungen im Landkreis entfiel auf diese fünf Staaten.

Weniger Einbürgerungen aus EU-Staaten

Die Einbürgerungszahlen von Menschen aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind weiter rückläufig. Italien verzeichnete als stärkstes EU-Land 62 Einbürgerungen, gefolgt von Rumänien mit 45 und Polen mit 35. Der Anteil der EU-Staatsangehörigen an allen Einbürgerungen sank von 43,35 Prozent im Jahr 2017 auf 17,68 Prozent im Jahr 2024. Laut Gruber liegt das vor allem daran, dass Bürgerinnen und Bürger der EU in Deutschland weitgehend denselben Rechten wie deutsche Staatsbürger unterliegen.

Soziodemografische Merkmale

Von den insgesamt eingebürgerten Personen im Jahr 2024 waren 808 männlich. Zudem waren 323 der neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger minderjährig. Im Vorjahr lag dieser Wert bei 263.

Kontakt und Voraussetzungen für Einbürgerung

Für Rückfragen steht das Ordnungsamt des Rhein-Neckar-Kreises zur Verfügung. Voraussetzungen für eine Einbürgerung sind unter anderem ausreichende Deutschkenntnisse sowie ein grundlegendes Wissen über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung, das in der Regel über einen Einbürgerungstest nachgewiesen wird.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Topthema