Topthema

Post-Streik trifft Baden-Württemberg: Diese Regionen sind betroffen

0
Post-Streik trifft Baden-Württemberg: Diese Regionen sind betroffen
Bild von pixabay

Warnstreiks bei der Deutschen Post AG in Baden-Württemberg gehen weiter

Ver.di hat erneut zu Warnstreiks bei der Deutschen Post AG in Baden-Württemberg aufgerufen. Nach den gestrigen Streiks in den Paket- und ausgewählten Briefzentren ruft die Gewerkschaft nun die Beschäftigten in der Brief-, Verbund- und Paketzustellung zu vollschichtigen Arbeitsniederlegungen auf.

Hintergrund der Streiks sind die laufenden Tarifverhandlungen, bei denen das Angebot der Arbeitgeber ver.di zufolge nicht ausreicht und zu Reallohn-Einbußen für die Beschäftigten führen würde. Andreas Henze, Landesbezirksfachbereichsleiter für Postdienste, Speditionen und Logistik, betonte, dass mit den erweiterten Streiks ein klares Signal an die Arbeitgeber gesendet werden soll, ein einigungsfähiges Angebot in der kommenden Verhandlungsrunde zu unterbreiten.

Die Deutsche Post AG hatte zuletzt am 14. Februar 2025 ein Angebot mit einer Laufzeit von 27 Monaten bis zum 31. März 2027 vorgelegt. Dieses sieht eine Entgeltsteigerung von 1,8 Prozent ab Juli 2025 und eine weitere Steigerung von 2,0 Prozent ab Oktober 2026 vor. Zudem soll die Urlaubsregelung nur für einige Beschäftigte angepasst werden. Im Gegensatz dazu fordert ver.di für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und dual Studierenden eine lineare Tarifsteigerung von sieben Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Zusätzlich sollen für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden drei Tage Urlaub mehr sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für ver.di-Mitglieder gewährt werden.

Die vierte Verhandlungsrunde ist für den 3. und 4. März 2025 angesetzt. Betroffen von den heutigen Warnstreiks sind unter anderem Zustellstützpunkte und Zustellbasen in zahlreichen Regionen wie Stuttgart, Pforzheim, Mannheim, Karlsruhe und dem Rhein-Neckar-Kreis.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Topthema