Topthema

Staugefahr rund um Fronleichnam: Hohes Verkehrsaufkommen auf Autobahnen erwartet

0
Staugefahr rund um Fronleichnam: Hohes Verkehrsaufkommen auf Autobahnen erwartet

Kurzurlaube und Ferienrückkehr sorgen für dichten Verkehr

Infolge des Feiertags Fronleichnam am Donnerstag, der in mehreren Bundesländern ein arbeitsfreier Tag ist, rechnet der ADAC ab Mittwochnachmittag mit einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen. Betroffen sind unter anderem Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie Teile von Sachsen und Thüringen. Viele nutzen das verlängerte Wochenende für Kurzurlaube, was zu einer Belastung der Fernstraßen führt.

Rückreiseverkehr am Samstag im Fokus

Besonders am Samstag ist mit starkem Rückreiseverkehr zu rechnen. In Bayern und Baden-Württemberg enden zu diesem Zeitpunkt die zweiwöchigen Pfingstferien. Vor allem auf den Strecken in Richtung Norden erwartet der ADAC ein hohes Verkehrsaufkommen. Auch der Sonntagnachmittag wird laut Prognose stark frequentiert sein, da zahlreiche Kurzurlauber die Heimreise antreten.

Mittwoch gilt als staureichster Wochentag

Erfahrungen aus dem Vorjahr zeigen, dass der Mittwoch vor Fronleichnam zu den verkehrsreichsten Tagen gehört. Auch in diesem Jahr ist damit zu rechnen, dass dieser Tag das höchste Stauaufkommen verzeichnet. Der Freitag hingegen wird voraussichtlich weniger stark belastet sein.

Autobahnen in Süddeutschland und Urlaubsrouten besonders betroffen

Zu den besonders stark belasteten Strecken zählen unter anderem die A1 zwischen Köln und Hamburg, die A3 von Passau über Nürnberg nach Oberhausen sowie die A8 von Salzburg über München nach Karlsruhe. Auch auf der A7 zwischen Flensburg und Würzburg sowie der A9 von München nach Leipzig wird es voraussichtlich zu Behinderungen kommen. Die Autobahnen rund um München, Stuttgart, Frankfurt und Hamburg werden ebenso stark frequentiert sein.

Staus auch im Ausland erwartet

Auch im benachbarten Ausland kann es zu stockendem Verkehr kommen. In Österreich und der Schweiz ist Fronleichnam ebenfalls ein Feiertag. Auf den Urlauberrouten wie der Brenner-, Inntal- und Tauernautobahn sowie der Gotthard-Route in der Schweiz ist mit Verzögerungen zu rechnen. Rückreisende aus Kroatien müssen auf den Fernstraßen Richtung Deutschland ebenfalls mit längeren Fahrzeiten rechnen. An den Grenzübergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93) wird mit längeren Wartezeiten bei der Einreise nach Deutschland gerechnet.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Topthema