Topthema

Strom- und Gaspreise sinken für Millionen Haushalte

0
Strom- und Gaspreise sinken für Millionen Haushalte
Symbolfoto ©jubu

Strom- und Gaspreise sinken im Schnitt um 12 %

Hurra! Die Strom- und Gaspreise sinken: Verbraucher profitieren im neuen Jahr. Gute Nachrichten für Millionen Haushalte: Zum neuen Jahr werden die Strom- und Gaspreise für Verbraucher sinken, wie das Heidelberger Vergleichsportal Verivox heute mitteilt. Viele örtliche Versorger geben damit die im Laufe des Jahres deutlich gesunkenen Einkaufspreise an ihre Kunden weiter. Die angekündigten Strompreissenkungen belaufen sich im Durchschnitt auf 12%, während die Gaspreise um rund 15% sinken. Dennoch bleibt das Preisniveau der örtlichen Versorger weiterhin hoch und liegt über den aktuellen Angeboten für Neukunden, wie eine Analyse von Verivox zeigt.

Inflation drückt auf Umsatz im Einzelhandel

Symbolfoto ©jubu

Strompreissenkungen

Für Dezember und Januar sind bisher 83 Strompreissenkungen angekündigt worden, die durchschnittlich 12% betragen. Dies entspricht einer Entlastung von rund 258 Euro pro Jahr für einen Drei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh. In den betroffenen Grundversorgungsgebieten leben 4,7 Millionen Haushalte. Trotz der Senkungen bleibt das Strompreisniveau in der örtlichen Grundversorgung hoch und liegt bei 46,02 Cent pro Kilowattstunde.

VERIVOX-Analyse zeigt durchschnittliche Senkungen von 12% bei Strom und 15% bei Gas

Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, betont: „Trotz der anstehenden Preissenkungen ist die Grundversorgung nach wie vor vergleichsweise teuer. Rund 60 Prozent der Tarife haben noch einen Arbeitspreis von über 40 Cent je Kilowattstunde und werden über die Strompreisbremse staatlich subventioniert.“

Der günstigste Stromtarif mit empfehlenswerten Vertragsbedingungen hat derzeit einen durchschnittlichen Preis von 27,07 Cent pro Kilowattstunde.

Gaspreissenkungen

Im Bereich Gas sind 99 Preissenkungen von durchschnittlich 15% für Dezember und Januar angekündigt worden. Für ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh bedeutet das eine Ersparnis von rund 488 Euro pro Jahr. In den betroffenen Grundversorgungsgebieten leben 9,5 Millionen Haushalte. Allerdings gibt es auch 10 Gaspreiserhöhungen von durchschnittlich 11%.

Eine Kilowattstunde Gas kostet im Standardtarif des örtlichen Gasversorgers künftig durchschnittlich rund 14,14 Cent. Die Heizkosten für ein Einfamilienhaus mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden liegen in dieser Tarifgruppe bei 2.828 Euro pro Jahr.

Ein Wechsel des Gasversorgers kann zu deutlich besseren Preisen führen. Die Kilowattstunde Gas kostet beim günstigsten Angebot mit empfehlenswerten Vertragsbedingungen derzeit durchschnittlich 8,52 Cent. Die jährlichen Heizkosten belaufen sich dann auf 1.704 Euro.

Insgesamt zeigt die Verivox-Analyse, dass trotz der Senkungen die Grundversorgungstarife weiterhin über der staatlichen Preisbremse liegen und Verbraucher durch einen Anbieterwechsel erheblich sparen können.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Topthema