Topthema

Tag der offenen Tür in der KLIMA ARENA

0
Tag der offenen Tür in der KLIMA ARENA
© Foto: KLIMA ARENA Sinsheim

Gärtnern für die Zukunft – Nachhaltig und kreativ gestalten

Am Sonntag, den 23. März 2025, lädt die KLIMA ARENA in Sinsheim von 10 bis 17 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Dieser Auftakt in die neue Saison bietet den Besuchern die Gelegenheit, die Ausstellung und das weitläufige Gelände der KLIMA ARENA kennenzulernen. Der Eintritt ist frei. Neben der Ausstellung im Innenbereich, die zahlreiche Mitmach-Exponate umfasst, können Besucher auch den Themenpark im Freien mit seinen Spielplätzen und Ruheoasen entdecken. Das Event richtet sich an die ganze Familie und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Fachliche Impulse für klimafreundliche Begrünung

Beim „Tag der offenen Tür“ stehen nachhaltige Gestaltungsideen für Gärten, Dächer und Fassaden im Mittelpunkt. Experten wie die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG), der Bundesverband GebäudeGrün, der Regionalverband Gala Bau sowie der NABU BaWü zeigen, wie klimafreundliche Begrünung zum Schutz unserer Zukunft beitragen kann. Es werden praxisnahe Lösungen und kreative Ideen präsentiert, die Besucher inspirieren, selbst aktiv zu werden.

Vielfältige Informations- und Mitmachangebote

Die Besucher können sich auf zahlreiche Informations- und Mitmachangebote freuen. Die Kooperationspartner der KLIMA ARENA, darunter die Volksbank Kraichgau, die AOK, der Rhein-Neckar-Kreis, die AVR, der Verband Region Rhein-Neckar, der Naturpark Neckartal-Odenwald und der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, stellen ihre Projekte vor und bieten verschiedene Aktivitäten für Groß und Klein an. Ein Kreativprogramm für Kinder, Kurzführungen zu den neuen Exponaten sowie ein Sonderprogramm im Multimedia-Kino runden das abwechslungsreiche Angebot ab. Für das leibliche Wohl sorgt das hauseigene Restaurant „Haucks11“.

Sonderausstellung „Zukunft Moore“

Interessierte haben ebenfalls die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung „Zukunft Moore“ der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg zu besuchen. Die Ausstellung zeigt die Bedeutung von Mooren und gibt anschauliche Antworten auf Fragen wie: Welche Lebewesen finden wir in Mooren? Wie kann das Ökosystem Moor wiederhergestellt werden? Und wie kann Moorschutz zur Bewältigung der Klimakrise beitragen?

Anreise und weitere Informationen

Für eine bequeme Anreise sorgt eine kostenfreie Busverbindung ab dem Bahnhof Sinsheim mit zusätzlichen Fahrzeiten. Der Fahrplan ist auf der Website der KLIMA ARENA einsehbar.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Topthema