Leben

ADAC Rettungshubschrauber in Leipzig: Erhöhte Einsatzbereitschaft während der Fußball-EM

0
Ein ADAC-Rettungshubschrauber ist an einer Unfallstelle im Einsatz ©jubu
Ein ADAC-Rettungshubschrauber ist an einer Unfallstelle im Einsatz ©jubu

Leipzig, 12. Juni 2024 – Die Fußball-Europameisterschaft 2024 rückt näher und damit auch die Zeit erhöhter Einsatzbereitschaft für die Crews der ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 61“ und „Christoph 63“ in Leipzig.

Verlängerte Einsatzzeiten an Spieltagen

An den Spieltagen, die in Leipzig stattfinden, sind die beiden Helikopter der ADAC Luftrettung bis 1 Uhr nachts alarmierbar. Dies gilt für die Vorrundenspiele der Gruppe F (Portugal gegen Tschechien am 18. Juni), der Gruppe D (Niederlande gegen Frankreich am 21. Juni) und der Gruppe B (Spanien gegen Kroatien am 24. Juni) sowie für das Achtelfinalspiel am 2. Juli 2024.

Bereitschaft für Großschadensereignisse

Die verlängerte Einsatzbereitschaft gilt insbesondere für Großschadensereignisse, wie zum Beispiel Einsätze mit mehreren Verletzten oder Katastrophenfälle.

Zusammenarbeit mit Partnern

Die Crews der ADAC Rettungshubschrauber bestehen aus einem Piloten, einem Notarzt oder einer Notärztin und einem Notfallsanitäter (TC HEMS). Piloten und Rettungsfachpersonal kommen von der ADAC Luftrettung, während die Notärztinnen und Notärzte vom Städtischen Klinikum „St. Georg“ Leipzig und dem BG Klinikum Bergmannstrost Halle gestellt werden.

Schnelle Hilfe aus der Luft

Die Einsatzgeschwindigkeit der Helikopter beträgt rund 230 km/h. Im vergangenen Jahr absolvierten „Christoph 61“ und „Christoph 63“ gemeinsam 2.650 Einsätze.

Weitere Informationen:

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Leben