Staugefahr am kommenden Wochenende: Urlauber und Ausflügler auf den Straßen
Am bevorstehenden Wochenende ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staus zu rechnen, da die Herbstferien in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen beginnen. Viele Reisende werden Ziele in Deutschland und den Alpenländern ansteuern. Da der Montag, der 2. Oktober, ein Brückentag ist und der Dienstag, der 3. Oktober, ein Feiertag (Tag der Deutschen Einheit) ist, planen viele, ein verlängertes Wochenende zu genießen. In Berlin, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt fällt der 2. Oktober ebenfalls schulfrei aus.
Besonders staugefährdet sind Straßen, die zu Wanderregionen in den Alpen und Mittelgebirgen sowie zu den Küsten führen. Auch auf den Autobahnen in Ballungsräumen und an den rund 1500 Autobahnbaustellen ist mit Engpässen zu rechnen. Das Oktoberfest in München endet am 3. Oktober, was zusätzlichen Verkehr auf den Autobahnen rund um die Stadt verursacht.
Folgende Straßenabschnitte sind besonders belastet (in beide Richtungen):
- Straßen in Richtung Nord- und Ostsee
- Ballungsräume Köln, Hamburg und München
- A1/A3/A4 Kölner Ring
- A1 Bremen – Hamburg – Lübeck
- A2 Oberhausen – Dortmund
- A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
- A7 Hamburg – Flensburg
- A7 Würzburg – Füssen/Reutte
- A8 Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Nürnberg – München
- A24 Hamburg – Berlin
- A61 Mönchengladbach – Koblenz
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München
In den Alpenländern wird es trotz vieler Herbsturlauber und Wochenendausflügler voraussichtlich keine großen und langen Staus geben. Es wird jedoch zeitweise lebhaft auf Routen wie der Tauern, dem Fernpass, dem Brenner, dem Rheintal und dem Gotthard sein. Bei der Einreise nach Deutschland können kurze Wartezeiten an den Grenzen auftreten.
Rückmeldung an den Autor?