Sinsheimer Therme: Erkundungsbohrungen für Erdwärme
Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie nimmt die Thermengruppe Josef Wund wichtige Schritte zur Evaluierung von Erdwärme als erneuerbare Energiequelle für die Thermen & Badewelt Sinsheim und deren geplante Erweiterung. Vom 29. Januar bis zum 02. Februar führt die Johannes Bonhoff GmbH Erkundungsbohrungen auf dem Gelände der Thermen & Badewelt Sinsheim durch.
Das norddeutsche Fachunternehmen wurde beauftragt, die Potenziale für Erdwärme als nachhaltige Energieform zu prüfen, nachdem erste Untersuchungen positiv verlaufen waren. Die oberflächennahen Erkundungsbohrungen sind darauf ausgerichtet, die Nutzung von Erdwärme ohne Auswirkungen auf den laufenden Thermenbetrieb zu evaluieren.
Die Thermengruppe Josef Wund verfolgt konsequent ihr Nachhaltigkeits-Leitbild und setzt auf ressourcenschonende Energieerzeugung. Die Erdwärme soll als erneuerbare Energiequelle eine weitere Unabhängigkeit von externen Energieträgern ermöglichen. Die Probebohrungen werden zeigen, inwieweit die gewonnene Wärme für den Standort der Thermen & Badewelt Sinsheim genutzt werden kann.
Die Thermengruppe Josef Wund sieht sich als Vorreiter in der Bäderbranche im Umgang mit alternativen Energiequellen. Die Testbohrungen werden vom Nachhaltigkeitsmanagement der Thermengruppe betreut, das direkt der Geschäftsführung unterstellt ist. Die hohe Bedeutung und Priorisierung der Energie- und Nachhaltigkeitsthematik steht außer Frage, insbesondere im Kontext der geplanten Erweiterungen.
Rückmeldung an den Autor?