ADAC Auswertung zeigt deutliche Preisanstiege
Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist innerhalb einer Woche um fünf Cent pro Liter gestiegen, während Benzin um 2,5 Cent teurer wurde, wie die wöchentliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt.
Ölpreis als Hauptfaktor für Preistreiberei
Der ADAC sieht den wesentlichen Preistreiber im aktuellen Ölpreis, der für ein Barrel der Sorte Brent über 85 US-Dollar erreicht hat. Gleichzeitig spielen der starke Reiseverkehr und die höhere Nachfrage nach Kraftstoffen eine Rolle bei der Preisbildung.
Tanken in den Abendstunden spart Geld
Autofahrer können Geld sparen, indem sie in den Abendstunden zur Tankstelle fahren. Laut ADAC sind die günstigsten Zeiten zwischen 20 und 22 Uhr sowie zwischen 18 und 19 Uhr. In den Morgenstunden sind die Spritpreise hingegen in der Regel teurer.
Preisniveau schon länger als überhöht kritisiert
Der ADAC kritisiert das aktuelle Preisniveau als überhöht und sieht den deutlichen Preisanstieg nicht gerechtfertigt.
Tankstellenpreise vergleichen mit ADAC Drive App
Der ADAC empfiehlt Autofahrern, die Preise an den Tankstellen zu vergleichen, da diese sich erheblich unterscheiden können. Die „ADAC Drive App“ bietet eine schnelle und praktische Möglichkeit, die Preise nahezu aller über 14.000 Tankstellen in Deutschland zu überprüfen. Weitere Informationen und aktuelle Preise sind auch unter www.adac.de/tanken verfügbar.
📌 Bei der Erstellung dieses Artikels wurden technische Verfahren zur Datenverarbeitung und zur Erzeugung natürlicher Sprache eingesetzt. Vor der Veröffentlichung wurde der Artikel von der Redaktion geprüft.
Rückmeldung an den Autor?